Entsorgungsmöglichkeiten in Neuengörs

Entsorgung in Neuengörs: Recyclinghof Bad Segeberg, Öffnungszeiten, Sonderabfälle, Sperrmüll, Wertstoffe, Textilien, sichere Abgabe, Tipps, Gebühren

Neuengörs

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Neuengörs

Für Bürgerinnen und Bürger von Neuengörs ist der nächstgelegene Entsorgungsplatz der Recyclinghof Bad Segeberg. Bitte bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin oder nutzen Sie die kommunalen Abholangebote, wenn vorhanden.

Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie sortiert an, damit die Abgabe schnell verläuft. Wichtige Kategorien sind:

  • Reifen (PKW- und Motorradreifen)
  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz (gering oder nicht belastet: Möbel, Spanplatten, Paletten)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier / Pappe
  • Styropor-Verpackungen
  • Restabfälle

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Sonderabfälle verlangen besondere Aufmerksamkeit. Der Recyclinghof in Bad Segeberg nimmt zahlreiche Sonderstoffe an, zum Beispiel:

  • Altöl
  • Elektronikschrott und Kühlgeräte
  • Farben, Lacke, Lösungsmittel
  • Leuchtstoffröhren
  • Dämmmaterial (verpackt)
  • Asbestzement (verpackt in Folie)

Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Vorgaben zur Verpackung und über Annahmebedingungen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Textilien und Kleiderspenden

Spenden Sie gut erhaltene Kleidung lieber anstatt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Kleidercontainer karitativer Einrichtungen, Secondhand-Läden oder regionale Tauschgruppen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Textilien, schonen Ressourcen und unterstützen soziale Projekte.

Gefährliche Abfälle sicher abgeben

Bringen Sie gefährliche Stoffe niemals in den Restmüll. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und geben Sie sie zu den vorgesehenen Sammelstellen. Der Recyclinghof nimmt viele Schadstoffe an; bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder fragen Sie die Gemeindeverwaltung.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste

Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter erstellen eine Bestandsaufnahme, bieten Kostenvoranschläge und kümmern sich um fachgerechte Entsorgung und Verwertung.

Groß- und Bauabfälle

Für Sperrmüll und Baustellenabfälle stehen mehrere Optionen offen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Manche Gemeinden bieten eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Neuengörs nach Terminen und Regeln.
  • Container / Mulden mieten: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Anbieter liefern und holen die Container, trennen bei Bedarf die Inhalte und entsorgen sie fachgerecht.
  • Recyclinghof-Annahme: Viele Materialien wie unbelasteter Bauschutt, Holz und Metall können direkt am Recyclinghof angeliefert werden.

Beachten Sie: Gebühren variieren je nach Menge, Material und Dienstleister. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein und lassen Sie sich die Entsorgungswege erklären.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Abfall und schützt die Umwelt. Wenn wir Wertstoffe sauber trennen, ermöglichen wir die Wiederverwertung und verhindern, dass schadstoffhaltige Materialien in die Natur gelangen. Jede sachgerecht entsorgte Batterie, jede getrennte Metallspart das Ausbuddeln neuer Rohstoffe. Handeln Sie bewusst: Trennen, abgeben, wiederverwenden.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

In der Region existieren verschiedene Initiativen, die das Recycling fördern und Abfall vermeiden:

  • Sammel- und Rückgabestellen: Der Recyclinghof Bad Segeberg nimmt zahlreiche Materialien an und unterstützt örtliche Rücknahmesysteme.
  • Wiederverwendung: Secondhand-Läden und soziale Tauschbörsen nehmen Kleidung und Möbel entgegen.
  • Prävention: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und vermeiden Sie Einwegartikel. Kleine Verhaltensänderungen senken Abfallmengen deutlich.

Nutzen Sie diese Angebote: Sie sparen Geld, schonen die Umwelt und stärken die Gemeinschaft.

Praktische Hinweise

  • Beschriften und trennen Sie Materialien vor dem Anfahren, um Wartezeiten zu verkürzen.
  • Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an: 04551/9090.
  • Halten Sie gefährliche Stoffe sicher verschlossen und gekennzeichnet.

Wenn Sie Fragen zur Abholung, zu Gebühren oder speziellen Entsorgungsfällen haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung von Neuengörs oder direkt an den Recyclinghof Bad Segeberg. Saubere Entsorgung beginnt bei jedem Einzelnen — packen wir es an.