Recyclingmöglichkeiten in Oering

Abfallentsorgung für Oering: Recyclinghof Norderstedt, Öffnungszeiten, Annahme von Sonderabfällen, Sperrmüll, Bauschutt, Grünabfall, Textilspenden, Kontakt, Tipps.

Oering

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Oering

Der nächstgelegene Recyclinghof für Oering befindet sich in Norderstedt. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Norderstedt
Oststraße 144
22844 Norderstedt
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de

Bitte prüfen Sie bei speziellen Fragen die Öffnungszeiten und holen Sie gegebenenfalls vorab Informationen zu Gebühren ein.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs Norderstedt

Montag: 07:00 – 17:00 Uhr.

Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr.

Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr.

Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr.

Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr.

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien:

  • Bauschutt, unbelastet
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet) – Möbel, Spanplatten, Paletten
  • Holz (stark belastet) – Fenster, Türen, Zäune
  • Metall
  • Papier und Pappe
  • Stubben und Stammholz
  • Styropor-Verpackungen
  • Restabfälle

Für Sonderabfälle gibt es spezielle Annahmebedingungen. Bitte beachten Sie die Hinweise weiter unten.

Sonderabfälle und Textilspenden

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die regulären Container. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu einer gesonderten Annahmestelle.

Beispiele für gefährliche Abfälle sind:

  • Altöl
  • Farben und Lacke
  • Leuchtstoffröhren
  • Elektronikschrott
  • Dämmmaterial und Asbestzement (verpackt)

Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Kennzeichnen Sie die Behälter. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Textilien werden oft von gemeinnützigen Organisationen angenommen. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second‑Hand‑Shops oder Textilcontainer. Bitte geben Sie Kleidung sauber und trocken ab. Defekte Textilien gehören in die Restabfallbehälter oder spezielle Rücknahmesysteme.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und regionale Dienstleistungen

Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Firmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung im Raum Norderstedt und Umgebung.

Diese Dienste übernehmen Abtransport und Entsorgung. Fordern Sie mehrere Angebote an. Achten Sie auf ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise. Seriöse Anbieter arbeiten mit lizenzierten Entsorgern zusammen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containeroptionen

Die Gemeinde bietet in vielen Fällen eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen unterscheiden sich zwischen Kommunen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container eine sinnvolle Lösung. Containerfirmen liefern und holen Absetzcontainer oder Mulden. Die Kosten variieren stark. Eine kleine Mulde kann ab etwa 200 Euro beginnen. Größere Projekte sind teurer.

Für Bauschutt gelten oft besondere Annahmebedingungen. Nicht alle Recyclinghöfe nehmen stark belastete Stoffe ohne vorherige Anmeldung an.

Informieren Sie sich vorab zu möglichen Gebühren. Der Recyclinghof Norderstedt bittet darum, sich bei Fragen zu Preisen zu informieren.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es reduziert Müllberge. Es spart natürliche Rohstoffe. Es verringert die Belastung von Böden und Gewässern. Es senkt langfristig Kosten für Deponien. Jeder korrekt entsorgte Gegenstand hilft. Bitte trennen Sie Abfälle sauber. Das verbessert die Wiederverwertbarkeit.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es etablierte Sammelsysteme für Papier, Glas und Verpackungen. Es gibt Grünabfallsammlung und Kompostierungsangebote. Nutzen Sie lokale Sammeleffekte. Informieren Sie sich bei der Kommune über Termine.

Prävention hilft am meisten. Kaufen Sie länger haltbare Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Verschenken oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Abschließende Hinweise

Bringen Sie Abfälle sortiert und sicher verpackt. Fragen Sie bei Unsicherheiten vor Anlieferung beim Recyclinghof Norderstedt unter 04551/9090 nach. Klären Sie Gebühren im Vorfeld. So vermeiden Sie Verzögerungen und unnötige Kosten.