Entsorgung in Oersdorf

Recyclinghof Schmalfeld: Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahme Sonderabfälle, Elektroschrott, Textilien, Sperrmüll, Container, Gebühren, Tipps, Kontakt für Oersdorf.

Oersdorf

Anfahrt & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Oersdorf befindet sich in Schmalfeld. Recyclinghof Schmalfeld
Dammberg, an der L 234
24640 Schmalfeld
Telefon: 04551/9090
Website: www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-schmalfeld

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November–Februar bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte rufen Sie gegebenenfalls vorher an, um Gebühren, Zufahrtsregelungen oder kurzfristige Änderungen abzuklären.

Was angenommen wird

Der Recyclinghof Schmalfeld nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Sonderabfällen an. Bringen Sie Abfälle sortiert, sauber verpackt und nach Möglichkeit getrennt an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

Allgemeine Wertstoffe:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet) – z. B. Möbel, Spanplatten, Paletten
  • Holz (besonders belastet) – z. B. Fenster, Türen, Zäune
  • Metall ohne Drahtgeflecht
  • Papier und Pappe
  • Reet
  • Stubben und Stammholz
  • Styropor-Verpackungen
  • Restabfälle

Sonderabfälle (gesonderte Entsorgung notwendig):

  • Altöl
  • Asbestzement (verpackt in Folie)
  • Dachpappen
  • Dämmmaterial (Stein- und Glaswolle, verpackt)
  • Elektronikschrott
  • Farben, Lacke, Dispersionsfarben
  • Fett- und ölverschmierte Betriebsmittel
  • Kühlgeräte
  • Laborchemikalien, Laugen, Säuren
  • Leuchtstoffröhren
  • Lösungsmittel
  • Metall-Gasflaschen
  • Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel
  • Spraydosen

Reifen: Ackerschlepper- und Baumaschinenreifen, LKW-Reifen (nicht in Bad Segeberg), Motorrad- und PKW-Reifen.

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch. Manche Abfälle werden kostenpflichtig angenommen.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien lassen sich oft spenden statt wegwerfen. Nutzen Sie Kleidersammlungen, Altkleidercontainer von wohltätigen Organisationen oder geben Sie gut erhaltene Kleidung direkt an Secondhand-Läden ab. Spenden verlängern den Nutzen und entlasten die Müllberge.

Gefährliche Stoffe (Farben, Lösemittel, Öl, Batterien, Chemikalien) behandeln Sie bitte besonders sorgfältig: Verpacken Sie diese sicher, kennzeichnen Sie Behälter und bringen Sie sie zum Recyclinghof zu den Öffnungszeiten. Bei größeren Mengen oder unsicherer Zusammensetzung kontaktieren Sie vorher den Hof oder einen Fachbetrieb.

Für größere Aufräumarbeiten und problematische Abfälle empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie, ob der Anbieter die Entsorgung umweltgerecht durchführt. Seriöse Anbieter weisen Materialflüsse nach und arbeiten mit zertifizierten Entsorgern zusammen.

Großgegenstände, Baustellenabfall und Container

Bei sperrigen Gegenständen (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine oder eine vorherige Anmeldung an. Informieren Sie sich beim Gemeindebüro von Oersdorf über Abholmodalitäten, Abholtermine und mögliche Gebühren. Durch Anmeldung vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine korrekte Entsorgung.

Für Bauvorhaben lohnt sich das Mieten eines Containers. Containerdienste liefern verschiedene Größen, sammeln Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle und holen das Material termingerecht ab. Planen Sie Stellplatz, Standgenehmigung und Abholrhythmus im Voraus. Kosten variieren nach Containergröße und Abfallart; deshalb vergleichen Sie Angebote und fragen nach Gesamtpreisen inklusive Transport und Entsorgung.

Beim Recyclinghof können bestimmte Bauabfälle angenommen werden, manchmal gegen Gebühr. Klären Sie Umfang und Preise vor Anlieferung telefonisch.

Warum Profis helfen sollten

Für komplexe Fälle — etwa Asbest, große Mengen gefährlicher Stoffe, Elektroschrott oder komplette Haushaltsauflösungen — lohnt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen und Entsorgern zu arbeiten. Fachfirmen bewerten Risiken, organisieren passende Entsorgungswege und sorgen dafür, dass Material gesetzeskonform behandelt wird. Sie schützen damit Ihre Gesundheit, die Umgebung und vermeiden Bußgelder durch unsachgemäße Entsorgung. Vertrauen Sie auf Fachleute, wenn die Aufgabe kompliziert oder gefährlich wirkt.

Lokale Recycling-Initiativen & Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Reparier-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen reduzieren Müll und fördern Gemeinschaft. Nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte, reparieren Sie defekte Gegenstände und spenden Sie intakte Möbel. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um natürliche Kreisläufe zu nutzen.

Indem Sie richtig trennen, Materialien wiederverwenden und bei größeren Vorhaben Fachleute hinzuziehen, leisten Sie einen direkten Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Oersdorf. Bei Fragen zur Entsorgung kontaktieren Sie den Recyclinghof Schmalfeld unter der oben genannten Telefonnummer oder das lokale Gemeindebüro.