Entsorgung in Nehms

Für Nehms: Recyclinghof Tensfeld bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll; Anfahrt, Kontakt, Gebühren, Tipps.

Nehms

Der nächste Entsorgungs- und Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Nehms befindet sich in Tensfeld. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe, Sperrmüll und Sonderabfälle. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahme und praktischen Entsorgungsoptionen.

Recyclinghof Tensfeld
Tarbeker Landstraße 6
23824 Tensfeld
Telefon: 04323/80 26 00
Webseite: www.wzv.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte rufen Sie vor Anlieferung bei Unsicherheiten an, insbesondere bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien und Plastikverpackungen (gemischt)
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz (gering bis nicht belastet) wie Möbel, Spanplatten, Paletten
  • Metallteile (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier und Pappe
  • Styroporverpackungen
  • Restabfälle
  • Reifen (PKW, Motorrad; spezielle Reifen wie LKW/Ackerschlepper sind nicht überall angenommen)

Sonderabfälle

  • Altöl
  • Elektronikschrott und Kühlgeräte
  • Farben, Lacke, Lösungsmittel
  • Leuchtstoffröhren
  • Dämmmaterial und asbesthaltige Baustoffe (verpackt)
  • Laborchemikalien, Säuren, Laugen
  • Spraydosen, Metall-Gasflaschen

Für Sonderabfälle gelten besondere Annahmebedingungen und Verpackungsvorschriften. Informieren Sie sich telefonisch oder vor Ort über mögliche Gebühren und Sicherheitsvorgaben.

Praktische Hinweise und Tipps

Geben Sie Textilien, die noch in gutem Zustand sind, einer zweiten Nutzung. Viele gemeinnützige Organisationen, Secondhand-Läden und Sammelcontainer nehmen Kleidung an. So sparen Sie Ressourcen und helfen Menschen in Ihrer Region.

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in den normalen Restmüll. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und bringen Sie sie zum Recyclinghof oder zu speziellen Annahmetagen. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte vorher an: 04323/80 26 00.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter erstellen vorab eine Kostenschätzung und kümmern sich um sortenreine Trennung sowie um umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Container und Bauabfälle

Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an oder vermittelt Termine über den Abfallkalender. Für Baustellen und größere Mengen können Sie Container (Mulden) mieten. Preise variieren je nach Volumen, Material und Region. Klären Sie Gebühren und Annahmebedingungen vorab mit dem Recyclinghof oder dem Entsorger.

Hinweis: Auf dem Recyclinghof können bestimmte Bauabfälle wie unbelasteter Bauschutt und Holz angenommen werden; stark verschmutztes Material oder schadstoffhaltige Baustoffe gehören in die Sonderabfall-Entsorgung.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Sortieren Sie Zimmerweise: Kleinere Schritte wirken motivierend und verhindern Überforderung.
  • Trennen Sie sofort: Behalten, Verschenken, Recyceln, Entsorgen. So kommen Sie schneller voran.
  • Verkaufen oder verschenken Sie Möbel online oder in lokalen Gruppen. Viele Dinge erhalten auf diesem Weg ein zweites Zuhause.
  • Spenden Sie brauchbare Kleidung und Haushaltswaren an gemeinnützige Einrichtungen statt sie wegzuwerfen.
  • Nutzen Sie Reparaturangebote und Reparaturcafés, bevor Sie Geräte ersetzen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie die getrennten Sammlungssysteme in der Region: Papier, Verpackungen, Glas, Bioabfall und Restmüll helfen, Ressourcen zu schonen. Kaufen Sie möglichst verpackungsarm ein und vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren, Teilen und Wiederverwenden verhindern Müll bereits bevor er entsteht.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde und beim ZAW/Zweckverband (siehe Recyclinghof) nach lokalen Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Angeboten oder Kompostierungsprogrammen. Jede vermiedene Tonne Abfall entlastet Umwelt und Geldbeutel.

Für Fragen zur Annahme, Gebühren oder Anfahrt rufen Sie bitte den Recyclinghof Tensfeld an: 04323/80 26 00. Informieren Sie sich vorab, um Wartezeiten und unnötige Fahrten zu vermeiden.