Recyclingmöglichkeiten in Mözen

Abfallentsorgung Mözen: Recyclinghof Bad Segeberg, Öffnungszeiten, Sonderabfallannahme, Sperrmüll, Textilspenden, Kontakt, Gebühren, Kompostierung, Entrümpelung, Beratung, Tipps

Mözen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Mözen

Der nächste Recyclinghof für die Einwohner von Mözen befindet sich in Bad Segeberg. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Arten von Wertstoffen und Sonderabfällen. Nachfolgend finden Sie die Adresse und die wichtigsten Hinweise zum Ablauf.

Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de/privatkunden/recyclinghoefe/recyclinghof-bad-segeberg

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach den folgenden Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.

Top 10 der angenommenen Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die folgenden zehn Stoffe werden besonders häufig angenommen und sollten zuerst auf Ihrer Liste stehen:

  1. Reifen (PKW, Motorrad)
  2. Bauschutt, unbelastet
  3. Folien (gemischt)
  4. Grünabfälle ohne Stubben
  5. Holz (gering/nicht belastet) – Möbel, Spanplatten, Paletten
  6. Metall ohne Drahtgeflecht
  7. Papier und Pappe
  8. Styropor-Verpackungen
  9. Restabfälle
  10. Elektronikschrott

Besondere Entsorgungspunkte

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung verdient eine zweite Chance. Spenden Sie tragfähige Textilien an örtliche Wohlfahrtsorganisationen oder geben Sie Ihre Kleidung in die Altkleidercontainer. Viele Second‑Hand‑Läden und soziale Einrichtungen nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen und geben sie weiter oder verkaufen sie günstig. Vermeiden Sie, dass tragbare Kleidung im Restmüll landet — spenden Sie stattdessen.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Stoffe müssen separat und fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Altöl, Batterien und andere Sonderabfälle zum Recyclinghof. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und kennzeichnen Sie diese, wenn möglich. Der Recyclinghof in Bad Segeberg nimmt zahlreiche Sonderabfälle an — fragen Sie im Zweifel am Anlieferungsschalter nach. Schützen Sie Umwelt und Gesundheit: geben Sie gefährliche Stoffe nicht in die Kanalisation und werfen Sie sie nicht in die Restmülltonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten; sie sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht. Solche Dienstleister nehmen Ihnen schwere Arbeiten ab, organisieren Abtransporte und klären Verwertungsmöglichkeiten.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) und Bauabfälle gibt es verschiedene Lösungen:

  • Kommunale Abholungen für Sperrmüll: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Anmeldeverfahren.
  • Container / Mulden: Bei größeren Umbauten empfiehlt sich die Miete einer Baustellenmulde. Anbieter berechnen in der Regel pauschal nach Volumen und Art des Abfalls.
  • Kosten: Abschätzungen variieren stark. Kleinere Sperrmüllabholungen sind oft kostengünstig oder eingeschränkt kostenfrei; Container werden nach Kubikmeterpreis abgerechnet. Holen Sie vorab Angebote ein und informieren Sie sich über mögliche Gebühren beim Recyclinghof.

Wichtig: Arbeiten mit Profis

Bei komplexen Entsorgungsfragen, gefährlichen Materialien oder großen Abfallmengen investieren Sie in fachliche Unterstützung. Professionelle Recyclingunternehmen beraten, transportieren und recyceln Materialien sicher. Sie vermeiden Bußgelder, schützen die Umwelt und sorgen dafür, dass Wertstoffe korrekt wiederverwertet werden. Vertrauen Sie Experten, wenn Sie unsicher sind.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Initiativen und vermeiden Sie Abfall, wo immer es geht:

  • Reduzieren: Kaufen Sie bewusst, wählen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Wiederverwenden: Reparieren, verschenken oder verkaufen Sie Gebrauchsgegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich in vielen Fällen kompostieren und zurück in den Nährstoffkreislauf führen.
  • Teilen und Tauschen: Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen, Tauschbörsen und Repair‑Cafés, um Ressourcen zu schonen.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Angebote und Termine in Mözen und Bad Segeberg. Eine vorausschauende Planung spart Geld, Zeit und schont die Umwelt.

Falls Sie konkrete Fragen zur Abgabe bestimmter Materialien haben, rufen Sie den Recyclinghof Bad Segeberg an: 04551/9090. Die Mitarbeiter helfen Ihnen weiter und geben Auskunft zu Gebühren und Annahmebedingungen.