Entsorgung und Recycling in Ellerau

Recyclinghof Norderstedt für Ellerau: Öffnungszeiten, Annahme von Sonderabfällen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräte, Reifen, Gebühren, Tipps, Kontakt

Ellerau

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ellerau

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Ellerau befindet sich in Norderstedt. Wichtiges auf einen Blick:

Recyclinghof Norderstedt
Oststraße 144
22844 Norderstedt
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de (bitte telefonisch informieren)

Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend und rufen Sie im Zweifel vorher an.

Top angenommene Materialien

Was können Sie dort schnell abgeben? Unter anderem:

  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz (gering/nicht belastet: Möbel, Spanplatten, Paletten)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier / Pappe
  • Bauschutt (unbelastet)
  • Reifen (PKW, Motorrad, LKW, Traktoren - teils Ausnahmen beachten)
  • Elektronikschrott und Kühlgeräte
  • Styropor-Verpackungen und Restabfälle
  • Sonderabfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Asbestzement (verpackt) u. a.

Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher; es können Gebühren für bestimmte Abfälle anfallen.

Sonderabfälle und Textilien

Wohin mit alten Kleidern? Bevor Sie Kleidung zum Recyclinghof bringen — haben Sie schon an eine Spende gedacht? Textilien sind oft noch tragbar oder reparierbar. Spendenmöglichkeiten sind lokale Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder Sammelcontainer karitativer Organisationen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, kann als Putzlappen verwendet oder fachgerecht entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof in Norderstedt oder nutzen Sie kommunale Sonderabfallsammlungen. Haben Sie gefährliche Stoffe zu entsorgen? Rufen Sie vorher an oder informieren Sie sich telefonisch, wie diese Materialien sicher abgegeben werden müssen.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister

Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Ellerau und Umgebung gibt es zahlreiche professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese übernehmen Abholung, Trennung verwertbarer Materialien und die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Sonderabfällen. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, eine transparente Kostenaufstellung und Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände oder Bauschutt? Für Sperrmüll (Sperrgut) bietet in der Regel die Gemeinde eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Ellerau über die konkreten Termine und Bedingungen. Für größere Bauvorhaben ist das Mieten eines Containers oft sinnvoll.

  • Container/Dumpster: Verschiedene Größen für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Holz sind verfügbar. Für die Aufstellung im öffentlichen Verkehrsraum brauchen Sie meist eine Genehmigung.
  • Kosten: Die Entsorgungskosten hängen von Menge, Material und Entsorgungsweg ab. Je nach Größe und Material können Kosten von einigen zehn bis mehreren hundert Euro anfallen; bei größeren Bauprojekten sind auch vierstellige Beträge möglich. Bitte lassen Sie sich vorab ein Angebot geben.
  • Recyclinghof: Kleinere Mengen Bauschutt, Holz und Sperrmüll können direkt am Recyclinghof abgegeben werden — prüfen Sie vorab die Gebührenregelung.

Detail-Info: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Norderstedt

Was erwartet Sie konkret vor Ort? Der Recyclinghof ist in unterschiedliche Annahmebereiche unterteilt. Können Sie Materialien sauber trennen? Das beschleunigt die Abgabe und spart Kosten.

  • Getrennte Bereiche: Holz, Metall, Papier, Styropor, Grünabfall und Bauschutt werden getrennt angenommen.
  • Sonderabfallannahme: Farben, Lacke, Altöl, Kühlgeräte und Leuchtstoffröhren haben eigene Annahmepunkte – diese sind separat zu deklarieren.
  • Elektronik: Elektroschrott wird gesammelt und fachgerecht behandelt; kleine Elektrogeräte sind in der Regel willkommen.
  • Reifen: Reifen werden nach Art (PKW, Motorrad, LKW) sortiert; für spezielle Reifen (z. B. Landwirtschaftsreifen) gelten besondere Regelungen.

Tipps für den Besuch: Packen Sie gefährliche Stoffe sicher, verpacken Sie Fasermaterialien (z. B. Dämmwolle) in Folie, trennen Sie grobe Gemenge (Holz/Metall) und beladen Sie Fahrzeuge so, dass Material nicht während der Fahrt verloren geht. Haben Sie unsichere Stoffe? Kontaktieren Sie telefonisch den Recyclinghof unter der 04551/9090.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was können Sie persönlich tun, um Abfall zu vermeiden? Abfallvermeidung beginnt im Alltag:

  • Kaufen Sie bewusst: Weniger Einweg, mehr langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Reparatur-Cafés, lokale Handwerksbetriebe oder Do-it-yourself-Lösungen verlängern die Lebensdauer.
  • Tauschen & Teilen: Tauschringe, Flohmärkte oder Nachbarschaftsgruppen sind gute Optionen.
  • Kompostieren: Grünabfälle lassen sich im Garten oft kompostieren und reduzieren die Anlieferung.

Ihre Stadt arbeitet zudem mit regionalen Sammel- und Recyclingprojekten zusammen. Haben Sie Ideen für lokale Initiativen oder möchten Sie sich engagieren? Informieren Sie die Gemeinde Ellerau — gemeinsames Engagement reduziert Kosten und schont Ressourcen.

Kurz zusammengefasst

Der Recyclinghof in Norderstedt (Oststraße 144) ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Abfälle. Beachten Sie die Öffnungszeiten, trennen Sie Ihre Abfälle soweit möglich und informieren Sie sich telefonisch über Sonderfälle und mögliche Gebühren unter 04551/9090. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung stehen lokale Dienstleister bereit, und bei größeren Bauvorhaben lohnt sich das Mieten eines Containers. Fragen? Rufen Sie an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeinde.