Recyclingmöglichkeiten in Wensin

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Wensin: Informationen, Öffnungszeiten und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Wensin

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wensin! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wensin ist der Recyclinghof in Tensfeld. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Tensfeld

Tarbeker Landstraße 6

23824 Tensfeld

Telefon: 04323/80 26 00

Webseite: www.wzv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet)
  • Metall ohne Drahtgeflecht
  • Papier und Pappe
  • Restabfälle

Für spezielle Abfälle, wie beispielsweise Altöl, Asbestzement oder Elektronikschrott, gibt es ebenfalls Möglichkeiten zur Entsorgung. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden, da sie gefährlich sein können. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie diese Abfälle entsorgen sollen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Telefonnummer oder besuchen Sie die Webseite des Recyclinghofs.

Besondere Entsorgungsmöglichkeiten

In Wensin gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, die dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Für die Entsorgung von Haushaltsgegenständen, die nicht mehr benötigt werden, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienste helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Auch bei einer Haushaltsauflösung können diese Dienste sehr hilfreich sein.

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Gemeinde Wensin auch Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner in Wensin hatte kürzlich eine alte Couch, die er nicht mehr benötigte. Er kontaktierte einen Entrümpelungsdienst, der nicht nur die Couch abholte, sondern auch sicherstellte, dass sie umweltgerecht entsorgt wurde. Dies zeigt, wie einfach es sein kann, Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen.

Der Recyclinghof in Tensfeld bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfälle wie Kühlgeräte oder Farben. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, und die Nutzung solcher Einrichtungen ist ein Schritt in die richtige Richtung.

In Wensin gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Tensfeld und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung in Wensin. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.