Entsorgungsmöglichkeiten in Henstedt-Ulzburg
Entsorgung in Henstedt-Ulzburg: Recyclinghof Norderstedt, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Gefahrstoffen, Bauschutt, Textilien, Grünschnitt, Gebühren.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Abfallentsorgung für Henstedt-Ulzburg. Die nächste Wertstoffannahme ist in Norderstedt.
Recyclinghof:
Recyclinghof Norderstedt
Oststraße 144
22844 Norderstedt
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de
Öffnungszeiten
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
- Bauschutt (unbelastet)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet) und belastetes Holz wie Fenster oder Türen
- Metall
- Papier und Pappe
- Elektronikschrott und Kühlgeräte
- Reifen (PKW, Motorrad, LKW, Ackerschlepper-/Baumaschinenreifen)
- Styropor-Verpackungen und Restabfälle
- Sonderabfälle wie Altöl, Farben, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Dämmmaterial und asbesthaltiges Material (verpackt)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung und Textilien
Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen und lokale Sozialkaufhäuser. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Defekte oder verschmutzte Textilien gehören in die Altkleider-Container oder in den Restmüll, je nach Zustand.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren oder Laborchemikalien können am Recyclinghof angenommen werden. Achten Sie auf sichere Verpackung. Geben Sie die Stoffe in den Originalbehältern oder gut verschlossen ab. Vermischen Sie keine Chemikalien.
Bei größeren Aufräumarbeiten können professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen. Suchen Sie nach lokalen Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienste übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien separat zu entsorgen sind.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Informieren Sie sich beim zuständigen Abfuhrbetrieb in Henstedt-Ulzburg über Anmeldung und Bedingungen. Sperrige Möbel und Haushaltsgegenstände können so kostenfrei oder gegen Gebühr abgeholt werden.
Für Bau- und Gartenarbeiten sind Container (Mulden) eine gute Lösung. Sie eignen sich für Bauschutt, Holz, Grünschnitt und Mischabfälle. Container müssen rechtzeitig bestellt werden. Die Kosten richten sich nach Größe, Inhalt und Transportdistanz. Fragen Sie bei Anbietern und beim Recyclinghof nach aktuellen Preisen.
Warum richtige Trennung wichtig ist
Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt. Gut getrennte Abfälle können besser recycelt werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Gefährliche Stoffe müssen getrennt gesammelt werden. So wird das Grundwasser geschützt. Falsche Entsorgung kann teuer werden. Sie erhöht die Nachbearbeitung und die Entsorgungskosten.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen
In der Region gibt es verschiedene Programme zur Wiederverwendung. Es gibt Tauschbörsen, Repair-Cafés und Second-Hand-Angebote. Der Recyclinghof fördert die stoffliche Verwertung. Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung vor dem Wegwerfen.
Vorsorge und Abfallvermeidung
- Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden und tauschen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
- Trennen Sie Abfälle sauber. Das erhöht die Recyclingquote.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof in Norderstedt nach. Dort bekommen Sie konkrete Hinweise zu Materialarten, Zuordnung und möglichen Gebühren. Eine kurze Rückfrage kostet wenig Zeit. Sie hilft unnötige Fahrten und Entsorgungskosten zu vermeiden.