Entsorgungsmöglichkeiten in Hardebek
Recyclinghof Neumünster: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt 04551/9090 Anlieferung Hinweise Hardebek
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Hardebek befindet sich in Neumünster. Nutzen Sie das Wertstoffzentrum für viele Abfälle und Wertstoffe.
Recyclinghof Neumünster
Padenstedter Weg 1
24539 Neumünster
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme: Wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialarten an. Nachfolgend die zehn wichtigsten. Bitte bereiten Sie das Material vor. Trennen Sie, wo möglich, die Stoffe.
- Bauschutt (unbelastet)
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet) wie Möbel, Spanplatten, Paletten
- Metall ohne Drahtgeflecht
- Papier und Pappe
- Styropor-Verpackungen
- Restabfälle
- Elektronikschrott
- Reifen (PKW-, Motorrad- und LKW-Reifen, Ausnahmen möglich)
Hinweis: Für Sonderfälle und größere Mengen fragen Sie bitte vorab nach. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Sonderabfälle und Gefahrstoffe
Sonderabfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen.
Typische Gefahrstoffe sind zum Beispiel Altöl, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Säuren und bestimmte Dämmstoffe. Verpacken Sie Gefahrenstoffe sachgerecht. Kennzeichnen Sie die Behälter, wenn möglich.
Bei größeren Mengen oder gewerblichen Anfällen klären Sie die Entsorgung vorab telefonisch. Manche Stoffe werden nur zu bestimmten Annahmetagen oder in speziellen Bereichen entgegengenommen.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung müssen Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie örtliche Kleidercontainer. Nutzen Sie gemeinnützige Einrichtungen. Viele Organisationen nehmen saubere Kleidung an.
Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien. Sie helfen gleichzeitig Menschen in der Region. Prüfen Sie, ob Sammelstellen in Hardebek oder in benachbarten Orten vorhanden sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung die richtigen Begriffe. Professionelle Dienstleister übernehmen Abholung und Sortierung. Sie klären auch, was wiederverwendet werden kann.
Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Umweltgerechter Entsorgung. Seriöse Anbieter geben Auskunft über Transport und Verwertung.
Großgeräte, Sperrmüll und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Melden Sie Sperrmüll bitte bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Entsorger an. Termine und Regeln können variieren.
Für größere Bauarbeiten ist oft ein Container nötig. Containerfirmen bieten unterschiedliche Größen an. Achten Sie auf zulässige Abfallarten im Container. Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle haben andere Vorgaben.
Kosten: Für Container, Sperrmüll und Sonderanlieferungen fallen Gebühren an. Die Höhe hängt von Menge und Abfallart ab. Rufen Sie den Recyclinghof unter 04551/9090 an oder informieren Sie sich auf der Webseite.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Wertstoffe können wiederverwendet werden. Das spart Rohstoffe und Energie.
Falsch entsorgter Müll führt zu hohen Kosten. Die Gemeinde und die Entsorger müssen teure Nachsortierungen vornehmen. Gute Trennung reduziert diese Kosten.
Außerdem verlängert richtige Entsorgung die Lebensdauer von Produkten. Das ist nachhaltig und sinnvoll für kommende Generationen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Angebote finden oft in Nachbarstädten statt.
Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt sofort neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, wo immer möglich.
Kompostieren Sie Gartenabfälle. Das reduziert den Transport und liefert natürlichen Dünger für den Garten. Kleine Änderungen im Alltag wirken oft groß.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Neumünster an: 04551/9090. Fragen Sie vor der Anlieferung nach Gebühren und besonderen Annahmeregeln. So sparen Sie Zeit und Kosten.
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf umweltgerechte Entsorgung und ordentliche Abrechnung.