Entsorgungsmöglichkeiten in Hartenholm

Recyclinghof Schmalfeld nahe Hartenholm: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Gebühren, Kontakt. Anlieferung, Verpackung, Informationen

Hartenholm

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hartenholm ist Recyclinghof Schmalfeld.

Adresse:
Recyclinghof Schmalfeld
Dammberg, an der L 234
24640 Schmalfeld

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de (als Informationsquelle)

Bitte prüfen Sie vor der Anfahrt ggf. die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren.

Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr.

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr. (November bis Februar nur bis 17:00 Uhr.)

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr.

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr.

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Holz (gering belastet und besonders belastet)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier / Pappe
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Styropor-Verpackungen
  • Restabfälle
  • Reifen (PKW, Motorrad, LKW/Ackerreifen zum Teil eingeschränkt)
  • Sonderabfälle wie Altöl, Elektronikschrott, Leuchtstoffröhren, Farben und Lacke, Kühlgeräte, Asbestzement (verpackt) und Dämmmaterial (verpackt)

Hinweis: Für bestimmte Stoffe können besondere Verpackungs- oder Annahmebedingungen gelten. Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Sonderentsorgung

Für gefährliche Stoffe gibt es klare Regeln. Bringen Sie solche Stoffe nur in der vorgeschriebenen Verpackung. Beispiele sind Altöl, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren und Elektronikschrott. Diese Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne.

Was tun bei Sondermüll? Nutzen Sie den Recyclinghof Schmalfeld. Fragen Sie am Hof nach dem richtigen Abgabeverfahren. Packen Sie Stoffe sicher und beschriften Sie sie, wenn möglich.

Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche sollten Sie nach Möglichkeit spenden. Viele lokale, gemeinnützige Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen saubere, brauchbare Kleidung an. Nutzen Sie diese Optionen, bevor Sie Textilien entsorgen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen Sperrmüll oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es professionelle Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Planung und Transport. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach einem Kostenvoranschlag.

Groß- und Bauschutt

Für sperrige Gegenstände gibt es verschiedene Wege.

  • Die Kommune bietet meist eine Sperrmüllabfuhr oder Sondertermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine und Anmeldung.
  • Alternativ können Sie sperrige Teile direkt zum Recyclinghof bringen. Prüfen Sie vorher Gewicht und Annahmerichtlinien.
  • Für größere Bauvorhaben können Sie Container / Mulden bestellen. Anbieter liefern und holen die Container. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfallarten und Container fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich vorher beim Recyclinghof oder beim Containerdienst.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung spart Ressourcen. Gut sortierter Abfall kann wiederverwertet werden. Das schützt die Umwelt.

Falsch entsorgter Müll verschmutzt Stoffkreisläufe. Er erhöht die Kosten für Entsorgung. Er kann gefährliche Stoffe freisetzen. Daher ist richtige Trennung wichtig für unsere Gesundheit.

Jeder Beitrag zählt. Kleine Schritte helfen: Restmüll reduzieren, Wertstoffe sauber trennen, gefährliche Abfälle richtig abgeben.

Recyclingprogramme und Prävention

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Sammelstellen, Altkleidercontainer und Rücknahmesysteme für Elektrogeräte und Farben. Nutzen Sie lokale Angebote.

Präventionsmaßnahmen sind wichtig. Das heißt:

  • Weniger kaufen. Bewusst konsumieren.
  • Wiederverwenden. Reparieren statt wegwerfen.
  • Richtig trennen. Saubere Wertstoffe sind besser verwertbar.
  • Kompostieren von Gartenabfällen, wenn möglich.

Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof über laufende Aktionen. Viele Programme helfen, Müll zu vermeiden und Rohstoffe zu sparen.

Praktische Tipps

Bringen Sie zum Recyclinghof nur sortierte Materialen. Sichern Sie lose Teile beim Transport. Packen Sie Sonderabfälle dicht und beschriftet. Nehmen Sie nach Möglichkeit Ihren Personalausweis mit.

Bei Fragen rufen Sie an: 04551/9090. Oder informieren Sie sich lokal über Gebühren und Annahmebedingungen.

So helfen Sie Hartenholm sauber zu halten. So schützen Sie die Umwelt. Danke für Ihre Mithilfe.