Entsorgung und Recycling in Hagen
Recyclinghof Kellinghusen für Hagen: Adresse Öffnungszeiten Kontakt 04822/360722 Annahme vieler Fraktionen Sonderentsorgung Anruf vorher Wiederverwendung
Informationen zur Abfallentsorgung für Hagen
Der nächstgelegene Recyclinghof für viele Bewohner von Hagen befindet sich in Kellinghusen. Bitte nutzen Sie die Angaben unten, um Anlieferungen zu planen oder Fragen vorab telefonisch zu klären.
Adresse & Kontakt
Recyclinghof Kellinghusen
Kleiner Kamp 2
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822/36 07 22
Webseite: www.gab-umweltservice.de/privatkunden/recyclinghoefe-steinburg/
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)
Hinweis: Im April und Oktober ist der Hof an jedem Samstag 08:00–14:00 Uhr geöffnet. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommenen Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten und häufigsten Annahmegruppen sind:
- Gewerbeabfall
- Mischpapier
- Naturbelassenes Altholz
- Gemischte Kunststoffe
- Fernseher / Monitore
- Altreifen
- Gemischte Verpackungen
- Wellpappe
- Grünabfall
- Metallschrott
Für spezielle Fraktionen wie Leuchtstoffröhren oder quecksilberhaltige Lampen, Silofolie oder Altholz mit Holzschutzmitteln gilt: bitte vorher informieren, da teilweise besondere Annahmebedingungen oder Gebühren bestehen.
Sonderentsorgungen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört bevorzugt in Kleidersammlungen oder zu lokalen Secondhand-Annahmestellen. Viele gemeinnützige Organisationen in der Region nehmen Kleidung an — das ist oft die nachhaltigste Option.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und quecksilberhaltige Lampen sind nicht über den Restmüll zu entsorgen. Fragen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof nach, wie diese Stoffe angenommen werden, oder nutzen Sie spezielle Schadstoffannahmen der Stadt. Unsachgemäße Entsorgung gefährdet Menschen und Umwelt.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und die Entfernung von Sperrmüll empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie bewusst nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — seriöse Anbieter sortieren wiederverwertbare Materialien aus und entsorgen schadstoffhaltige Teile fachgerecht.
Großes Volumen, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll und sperrige Gegenstände bieten viele Städte Abholtermine oder Sperrmüllkarten an. In Hagen informieren Sie sich bitte bei der örtlichen Abfallbehörde über die genauen Abläufe und Anmeldefristen.
Container / Mulden: Bei größeren Renovierungen oder Bauprojekten sind Container-Mieten eine praktikable Lösung. Preise variieren nach Volumen und Materialart; oft fallen zusätzliche Entsorgungsgebühren für schadstoffhaltige oder gemischte Abfälle an. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfallarten im Preis enthalten sind.
Kosten: Am Recyclinghof können für bestimmte Fraktionen Gebühren anfallen. Nutzen Sie das Telefon, um vorab zu prüfen, ob für Ihre Anlieferung Entgelte berechnet werden.
Warum Profis wichtig sind
Komplexe Entsorgungsfälle – zum Beispiel Altbausanierungen mit Holzschutzmitteln, Elektronik mit gefährlichen Komponenten oder kontaminierte Baustoffe – sollten immer mit professionellen Recyclingfirmen abgewickelt werden. Fachunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben und sorgen dafür, dass Materialien sicher getrennt, transportiert und wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt werden. So vermeiden Sie Bußgelder, Umweltgefahren und spätere Nacharbeiten.
Programme & Vermeidung
Lokale Initiativen setzen immer stärker auf Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Tipps für den Alltag:
- Reparieren statt Wegwerfen
- Auf Mehrwegverpackungen achten
- Gebrauchte Möbel an Secondhand oder Tauschbörsen abgeben
- Bei Renovierungen Materialien trennen und wiederverwenden
Viele Nachbarschaftsgruppen organisieren Tausch- oder Reparatur-Cafés — eine einfache Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen.
Anekdote
Eine Nachbarin aus Hagen fuhr einmal mit ihrem kleinen Anhänger zum Recyclinghof nach Kellinghusen, weil sie einen alten Fernseher und Gartenabfälle loswerden wollte. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Geräte separat angenommen wurden. Ein kurzer Anruf vorher hätte ihr die Fahrt und Zeit gespart — seitdem ruft sie immer kurz an und empfiehlt das allen im Haus.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof in Kellinghusen an (04822/36 07 22) oder erkundigen sich bei Ihrer Stadtverwaltung. Vorab informieren kann Zeit, Geld und Ärger sparen.