Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Groß Niendorf

Abfallentsorgung Groß Niendorf: Recyclinghof Bad Segeberg, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Container, Gebühren, Anlieferung, Telefon 04551/9090.

Groß Niendorf

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Groß Niendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Groß Niendorf befindet sich in Bad Segeberg. Nutzen Sie diese Einrichtung für die unkomplizierte Abgabe vieler Wertstoffe und Sonderabfälle.

Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Webseite: www.wzv.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regulären Zeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (November–Februar bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für Fragen zu Gebühren oder besonderen Anlieferungen kontaktieren Sie bitte die angegebene Telefonnummer.

Hauptannahme: Top 10 Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Im Überblick die wichtigsten zehn Stoffe, die Sie dort abgeben können:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Folien (gemischt)
  • Grünabfälle (ohne Stubben)
  • Holz (gering/nicht belastet: Möbel, Spanplatten, Paletten)
  • Metall (ohne Drahtgeflecht)
  • Papier und Pappe
  • Styropor-Verpackungen
  • Restabfälle
  • Elektronikschrott
  • Reifen (PKW, Motorrad)

Hinweis: Für schwer belastetes Holz, große Bauabfälle oder spezielle Materialien gelten besondere Bedingungen. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien spenden statt entsorgen

Geben Sie tragfähige Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche weiter: Spenden Sie an Kleiderkammern, gemeinnützige Secondhand-Läden oder nutzen Sie Kleidercontainer in der Region. So verlängern Sie die Lebensdauer von Textilien und entlasten die Restmülltonne.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe gehören nicht in die normale Müllabfuhr. Bringen Sie Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Altöl, Batterien, Kühlgeräte und andere Sonderabfälle gemäß den Vorgaben zum Recyclinghof. Verpacken Sie Chemikalien sicher und kennzeichnen Sie gegebenenfalls die Inhalte. Für bestimmte Stoffe gelten Annahmeregeln oder separate Annahmetage; erkundigen Sie sich vorher unter 04551/9090.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei kompletten Haushaltsauflösungen oder größeren Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region – Fachfirmen übernehmen Abholung, Trennung und ggf. Entsorgung verwertbarer Teile. Holen Sie mehrere Angebote ein und bestehen Sie auf eine ordentliche Bestätigung der Entsorgung.

Grobe Sperrmüll-, Bau- und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:

  • Gemeindliche Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Groß Niendorf über Abholtermine und Anmeldung.
  • Direktanlieferung: Kleinere Sperrmengen können zum Recyclinghof Bad Segeberg gebracht werden.
  • Containermiete: Für Bauvorhaben oder größere Räumungen mieten Sie Container in verschiedenen Größen bei regionalen Anbietern.

Gebühren können anfallen. Klären Sie Umfang und Kosten vorab telefonisch beim Recyclinghof (04551/9090) oder beim Containerdienst. Kleinere Mengen sind oft günstiger selbst anzuliefern, bei größerem Volumen rechnet sich die Containerlösung.

Wichtig: Professionelle Partner einbeziehen

Bei komplexen Abfällen, gemischten Baustellenabfällen oder potenziell gefährlichen Materialien ziehen Sie professionelle Recyclingunternehmen hinzu. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Sie schützen Umwelt und Eigentum und liefern auf Wunsch Nachweise über die korrekte Entsorgung. Scheuen Sie sich nicht, Experten anzufordern — das vermeidet Risiken und spart oft Zeit und Geld.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort

Nutzen Sie lokale Initiativen und Maßnahmen, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen:

  • Bringen Sie Papier, Glas und Verpackungen konsequent in die getrennten Sammlungen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause oder schließen Sie sich einer Nachbarschaftskompostgruppe an.
  • Reparieren statt wegwerfen: Besuchen Sie Repair-Cafés oder tauschen Sie Gegenstände in lokalen Tauschbörsen.
  • Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Mehrweg-Alternativen und bewusste Einkäufe.

Prävention zahlt sich aus: Weniger Abfall bedeutet niedrigere Entsorgungskosten und sauberere Nachbarschaften.

Kontakt und weiterer Rat

Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder speziellen Entsorgungsfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bad Segeberg: Telefon 04551/9090. Informieren Sie sich vor einer Anlieferung, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Material angenommen wird.

Wir empfehlen allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Groß Niendorf, Abfall konsequent zu trennen, wiederzuverwenden und vor jeder größeren Entsorgung die geeignete Entsorgungsroute zu prüfen.