Entsorgung und Recycling in Wohlde
Recyclinghof Kropp: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Gebühren, Wohlde, Entrümpelung, Abfallvermeidung, Asbesthinweis

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Wohlde
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wohlde befindet sich in Kropp. Nutzen Sie diesen zentralen Annahmepunkt für viele Wertstoffe, Sperrmüll und Bauabfälle. Nachfolgend finden Sie Adresse, Telefonnummer sowie Öffnungszeiten und Hinweise zu den akzeptierten Materialien.
Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Kropp öffnet saisonal unterschiedliche Zeiten. Halten Sie sich an die angegebenen Zeiten und beachten Sie, dass der Hof an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleibt.
(März – Oktober)
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
- Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt haushaltsübliche Mengen an. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher direkt beim Recyclinghof.
Was wird angenommen?
Der Recyclinghof Kropp nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Bringen Sie die Materialien möglichst sortiert, damit die Entsorgung schnell und korrekt erfolgt. Wichtige Annahmekategorien sind:
- Grünabfälle und Altholz
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Bauschutt, Bauabfall (auch asbesthaltig – nur in Big Bags)
- Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
- Glasabfälle und Flachglas
- Kunststoffe (z. B. KG-/HD-Rohre)
- Altreifen (PKW ohne/mit Felge; LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (in haushaltsüblichen Mengen)
Besondere Hinweise: Asbesthaltige Bauabfälle dürfen ausschließlich in Big Bags abgegeben werden. Informieren Sie sich zu Gebühren und Annahmebedingungen vorab telefonisch.
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung über örtliche Altkleidercontainer, karitative Organisationen oder lokale Secondhand-Läden. Gut erhaltene Kleidung verlängert den Lebenszyklus und hilft Mitmenschen in der Region. Bitte sortieren und sauber übergeben.
Gefährliche Abfälle: Chemikalien, Lacke, Öle, Batterien und Reinigungsmittel behandeln Sie als Sondermüll. Entsorgen Sie diese niemals über den Hausmüll oder in die Natur. Nutzen Sie die Schadstoffannahme des Recyclinghofes oder die Sonderaktionen der Gemeinde. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder das Rathaus, wenn Sie unsicher sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Wohlde stehen professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung zur Verfügung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung großer Mengen und Sperrmüll. Fragen Sie bei mehreren Anbietern Angebote an und prüfen Sie, ob verwertbare Gegenstände übernommen und weiterverkauft werden können.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Baustellen und Containern
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Voraussetzungen. Für einzelne Möbelstücke und kleine Sperrgut-Mengen ist die Abholung oft die einfachste Lösung.
Container- und Muldenoptionen: Bei größeren Bauarbeiten oder Renovierungen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Wählen Sie die passende Größe und klären Sie im Vorfeld, welche Abfälle zugelassen sind. Für asbesthaltigen Bauschutt gelten besondere Vorschriften und Entsorgungswege.
Kosten: Gebühren variieren je nach Abfallart, Menge und Service (Selbstanlieferung vs. Abholung). Der Recyclinghof weist darauf hin, sich vorab über mögliche Entgelte zu informieren. Vergleichen Sie bei Containern und Entrümpelungen mehrere Angebote, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Gehen Sie Raum für Raum vor: Legen Sie drei Haufen an – behalten, spenden/verschenken, entsorgen. Arbeiten Sie zügig und treffen Sie klare Entscheidungen.
- Verkaufen oder Verschenken: Nutzen Sie lokale Nachbarschaftsgruppen, Flohmärkte oder gemeinnützige Einrichtungen, um gut erhaltene Dinge zu verteilen.
- Recyclen statt wegwerfen: Zerlegen Sie Möbel, trennen Sie Holz, Metall und Kunststoff und führen Sie die Teile dem Recyclinghof zu.
- Wiederverwenden: Aus alt mach neu – kreativ umgesetzt verlängert sich der Lebenszyklus vieler Gegenstände.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern wiederverwendbare Mehrweglösungen, Reparaturcafés und lokale Tauschbörsen. Nehmen Sie an Aktionen der Gemeinde teil oder informieren Sie sich über Programme zur Abfallvermeidung. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie bewusst langlebige Produkte und reparieren Sie defekte Gegenstände, bevor Sie sie entsorgen.
Prävention zahlt sich aus: Planen Sie Einkäufe, nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten und tauschen Sie im Quartier – so reduzieren Sie Müll und schonen Ressourcen.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Kropp unter 04621/857 222 an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass Abfälle umweltgerecht und sicher behandelt werden.