Recyclingmöglichkeiten in Saustrup

Recyclinghof Kappeln Mehlby nahe Saustrup: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall, Gebühren, Kontakt: 04621/857277, Infos

Saustrup

Welches ist die nächste Annahmestelle für Saustrup?

Die nächste Annahmestelle für Saustrup ist der Recyclinghof Kappeln Mehlby. Adresse: Flensburger Straße 79, 24376 Kappeln Mehlby. Telefon: 04621/85 72 77. Webseite: www.asf-online.de

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof?

Der Recyclinghof ist an Werktagen geöffnet. Montag bis Mittwoch von 09:00 bis 17:00 Uhr. Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr. Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr. Der Hof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Welche Materialien werden dort angenommen?

Es werden viele Wertstoffe angenommen. Haushaltsübliche Mengen sind zulässig. Wichtige Annahmen sind:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kühlgeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG- und HD-Rohre)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen für PKW und LKW (Durchmesser < 1,4 m)
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfall
  • Bauabfall auf Gipsbasis
  • Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
  • Bauabfall mit Asbest (nur in Big Bags)
  • Bitumenpappe

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien?

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie die bekannten Sammelcontainer in der Region. Achten Sie auf saubere und trockene Teile. Gut erhaltene Kleidung können Sie in Sozialkaufhäusern abgeben oder an Hilfsorganisationen spenden. Nicht tragfähige Textilien können oft im Wertstoffhof oder in speziellen Containern entsorgt werden.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Energiesparlampen, Chemikalien und Altöle. Solche Stoffe können beim Recyclinghof angenommen werden. Bringen Sie die Stoffe in gekennelter Verpackung. Kleine Mengen sind meist möglich. Größere Mengen brauchen oft eine Anmeldung. Fragen Sie vorher telefonisch nach. Entsorgungshinweise gelten zum Schutz von Mensch und Umwelt.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für große Entrümpelungen gibt es lokale Firmen. Sie bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Die Firmen holen Sperrmüll und sortieren die Dinge. Sie können bei Bedarf Transport und Entsorgung übernehmen. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf transparente Preise.

Wie funktioniert die kommunale Sperrmüllabfuhr?

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine werden meist per Abfallkalender veröffentlicht. Für Saustrup fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung. Manchmal sind Gebühren fällig. Prüfen Sie die Vorgaben zur Menge und Art der Gegenstände.

Kann ich Container oder Mulden mieten?

Ja. Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Sie Container mieten. Es gibt verschiedene Größen. Wählen Sie die passende Größe für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Bei asbesthaltigem Material gelten besondere Regeln. Asbest muss in zugelassenen Big Bags angeliefert werden. Fragen Sie beim Recyclinghof oder örtlichen Entsorgern nach Preisen und Lieferzeiten.

Gibt es Hinweise zu Kosten?

Viele Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Preise hängen vom Material und der Menge ab. Bauschutt, Reifen und Sonderabfälle können Gebühren kosten. Manche services sind für haushaltsübliche Mengen günstiger. Rufen Sie 04621/85 72 77 an oder informieren Sie sich vorab auf der Webseite des Anbieters.

Welche Recyclingmöglichkeiten bietet der Recyclinghof Kappeln Mehlby im Detail?

Der Hof trennt viele Fraktionen. Papier und Pappe können sauber abgegeben werden. Glas wird nach Farben sortiert. Metalle kommen in den Metallcontainer. Elektroschrott wird getrennt gesammelt. Grüne Gartenabfälle werden zu Kompost verarbeitet. Holz wird als Altholz angenommen und weiterverwertet. Kunststoffe haben einen eigenen Bereich. Reifen werden separat gehandhabt. Bauabfälle haben klare Annahmeflächen. Für asbesthaltige Abfälle gibt es einen besonderen Annahmeweg. Mitarbeiter weisen Ihnen die richtige Stelle vor Ort. So bleibt die Ablieferung sicher und sauber.

Welche lokalen Initiativen und Vermeidungsstrategien gibt es?

Viele Gemeinden fördern Reparatur und Wiederverwendung. Tauschringe und Repair-Cafés helfen bei kleinen Reparaturen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Nutzen Sie Mehrweg statt Wegwerf. Spenden Sie noch brauchbare Gegenstände. So reduzieren Sie die Müllmenge und sparen Geld.

Wen kann ich bei Fragen anrufen?

Bei konkreten Fragen kontaktieren Sie den Recyclinghof Kappeln Mehlby. Telefon: 04621/85 72 77. Dort erfahren Sie zu Zeiten, Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Bei größeren Entrümpelungen können lokale Entrümpelungsfirmen und Anbieter für Haushaltsauflösungen helfen.