Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weesby

Entsorgung in Weesby: Recyclinghof Südtondern, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Gebühren, Kontakt. Textilien, Container.

Weesby

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Weesby?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Südtondern. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Wann hat der Recyclinghof Südtondern geöffnet?

Der Recyclinghof ist montags bis freitags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind 08:00 – 17:00 Uhr. An jedem ersten Samstag im Monat ist geöffnet von 08:00 – 12:30 Uhr. Sonn- und Feiertage sind geschlossen.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Materialien sind Glas, Holz und Kork. Ebenso werden Kunststoff, Metall, Papier und Kartonagen angenommen. Autoreifen sind ebenfalls möglich. Reifen dürfen mit oder ohne Felgen abgegeben werden.

Wie gehe ich mit Textilien um?

Gebrauchte Kleidung müssen nicht in den Restmüll. Es gibt mehrere Optionen. Kleidung kann an nahegelegene Altkleidercontainer gegeben werden. Soziale Einrichtungen und Secondhand-Läden nehmen oft Spenden an. Gut erhaltene Textilien sollten gespendet werden. Stark beschädigte Textilien können als Sondermüll gelten. Fragen Sie im Recyclinghof nach genaueren Regeln.

Was gilt für gefährliche Abfälle?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Restmülltonne. Dazu zählen Farbe, Lack, Altöl, Batterien und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelaktionen. Fragen Sie vorab telefonisch nach Annahmebedingungen. Lagern Sie diese Stoffe sicher und getrennt bis zur Abgabe.

Gibt es lokale Entrümplungs- oder Haushaltsauflösungsdienste?

Ja. Für größere Aufräumarbeiten sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung mögliche Dienste. Firmen übernehmen die komplette Räumung. Die Anbieter transportieren Sperrmüll und Wertstoffe weg. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie die Kosten und die Entsorgungswege vor Auftragserteilung.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Termine sind bei der Gemeinde zu erfragen. Vereinbaren Sie die Abholung rechtzeitig. Für Bau- und Abbruchmaterialien sind Container sinnvoll. Container können gemietet werden. Die Container werden vor Ort befüllt und abgeholt.

Fallen für Sperrmüll oder Container Gebühren an?

Ja. Gebühren können anfallen. Die Höhe hängt von Menge und Material ab. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Südtondern unter Telefon 04661/49 11. Alternativ fragen Sie bei der Gemeinde nach Preisen und Abholbedingungen.

Welche Entsorgungsoptionen bietet der Recyclinghof Südtondern im Detail?

Der Recyclinghof trennt viele Materialien vor Ort. Glas wird sortiert und zur Wiederverwertung übergeben. Holz wird aufgearbeitet oder energetisch genutzt. Kunststoffe und Metalle werden getrennt gesammelt. Papier und Kartonagen gelangen in die Papierverwertung. Autoreifen werden angenommen. Reifen mit Felgen benötigen eventuell eine andere Lagerung. Kleinere Elektrogeräte werden in der Regel separat entgegengenommen. Bringen Sie Materialien sortiert an. So sparen Sie Zeit und Kosten.

Welche Regeln sollte ich beim Anliefern beachten?

Fahren Sie vorsichtig und folgen Sie den Anweisungen des Personals. Trennen Sie die Materialien grob. Entfernen Sie Papier und Kartonagen von anderen Abfällen. Säcke sollten nicht gerissen sein. Gefährliche Stoffe müssen besonders verpackt und gekennzeichnet sein. Fragen Sie bei Unsicherheiten das Personal. Es hilft weiter.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Reparatur-Cafés fördern die Wiederinstandsetzung von Gegenständen. Tauschringe und Flohmärkte ermöglichen Weitergabe gebrauchter Waren. Gemeindliche Veranstaltungen informieren über richtige Abfalltrennung. Schulen und Vereine führen Projekte zur Müllvermeidung durch.

Was kann ich zuhause tun, um Abfall zu vermeiden?

Vermeiden Sie Einwegartikel. Kaufen Sie langlebige Produkte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte statt sie zu entsorgen. Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. Trennen Sie Abfälle konsequent. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kleine Schritte sparen Ressourcen und Gebühren.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich unsicher bin?

Rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an unter 04661/49 11. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Sperrmüllterminen. Holen Sie Auskunft bei lokalen Entsorgungsdiensten ein. So vermeiden Sie Fehler bei der Entsorgung.