Entsorgungsmöglichkeiten in Jardelund

Recyclinghof Südtondern für Jardelund: Adresse, Öffnungszeiten, Kontakt, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Gebührenhinweise, sortierte Anlieferung, Tipps.

Jardelund

Allgemeine Informationen für Jardelund

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Jardelund befindet sich in Südtondern. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm
Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Nutzen Sie diese Anlage für die umweltgerechte Abgabe von Wertstoffen und sperrigen Gegenständen. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Gebührenregelung – für mögliche Entgelte informieren Sie sich vorab telefonisch.

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
  • Sonntage und Feiertage: geschlossen

Hauptannahme – wichtige Wertstoffe

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Bringen Sie die Materialien sortiert und möglichst sauber. Beschleunigen Sie die Abgabe, indem Sie sperrige Teile vorher zerlegen und lose Materialien sichern.

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und gut erhaltene Heimtextilien geben Sie am besten zur Wiederverwendung ab. Viele Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. Nutzen Sie Abgabestellen von örtlichen Hilfsorganisationen oder ein Sammelcontainer-Angebot – so verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und entlasten die Mülltonne.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Öl und Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Behandeln Sie solche Stoffe vorsichtig und informieren Sie sich beim Recyclinghof Südtondern, ob und wann diese Stoffe angenommen werden. Rufen Sie vor Anlieferung an oder fragen Sie die Webseite, um Gefahrstoffe korrekt zu entsorgen und Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, spezialisierte Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach regionalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen sortieren vor Ort, holen Sperrmüll ab und kümmern sich um eine umweltgerechte Weitergabe oder Entsorgung.

Detailierte Recycling-Optionen am Recyclinghof Südtondern

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und arbeitet so, dass Materialien ihrer besten Weiterverwertung zugeführt werden. Glas wird getrennt gesammelt und für Recyclingprozesse bereitgestellt. Holz wird geprüft: sauberes, unbehandeltes Holz wird zur Wiederverwertung angenommen, behandeltes Holz wird gesondert entsorgt. Kunststoff und Metall werden getrennt erfasst und für industrielle Wiederaufbereitung sortiert. Papier und Kartonagen sollen gepresst oder flach abgegeben werden, damit sie direkt weitergeleitet werden können. Autoreifen, auch mit Felgen, werden separat entgegengenommen – Reifen werden fachgerecht verwertet oder einer thermischen Nutzung zugeführt.

Vor Anlieferung prüfen die Mitarbeitenden oft, ob Materialien wiederverwendbar sind oder speziell behandelt werden müssen. Das spart Ressourcen und reduziert Abfall. Planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Sie die Waren sortiert anliefern – das verkürzt Wartezeiten und hilft dem Hof, Materialströme effizient zu steuern.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine (Sperrmüll). Informieren Sie sich beim Rathaus oder auf der kommunalen Webseite über Anmeldebedingungen und Termine. Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, Container oder Mulden zu bestellen: Containerdienstleister liefern verschieden große Behälter und holen diese nach Füllung wieder ab. Beachten Sie, dass für Container, Sperrmüllabholungen und bestimmte Annahmen am Recyclinghof Gebühren anfallen können – klären Sie Kosten und Abholmodalitäten vorab telefonisch.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch, Repair-Cafés und Tauschbörsen reduzieren Abfall und stärken Nachbarschaftshilfe. Trennen Sie Abfälle konsequent, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie Gegenstände, wenn möglich. Kleine Maßnahmen wie das Vermeiden von überflüssiger Verpackung, gezieltes Einkaufen und das Weitergeben funktionsfähiger Gegenstände senken die Entsorgungskosten und schonen die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Südtondern an (Telefon: 04661/49 11) oder erkundigen Sie sich vor der Anfahrt. So entsorgen Sie richtig, sparen Zeit und tragen aktiv zum Schutz unserer Umgebung bei.