Entsorgung in Ulsnis
Entsorgung Ulsnis: Recyclinghof Eckernförde, Öffnungszeiten, Annahme schadstoffhaltiger Abfälle, Sperrmüll, Wertstoffe, Textilien, Container, Vermeidungstipps, Anmeldung erforderlich

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ulsnis
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Ulsnis befindet sich in Eckernförde:
Recyclinghof Eckernförde
Goldammerweg 14
24340 Eckernförde
Telefon: 04331/345 123
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Hinweis: Schadstoff-Annahme täglich (haushaltsübliche Mengen).
Top-Annahmewerte
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Elektrogeräte
Für bestimmte Abfälle wie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in großen Mengen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung lässt sich oft spenden. In und um Eckernförde gibt es Altkleidercontainer, soziale Einrichtungen und Second-Hand-Läden, die Textilien annehmen. Achten Sie bei Abgabe auf saubere, gebündelte Stücke.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe werden auf dem Recyclinghof hingenommen (täglich, in haushaltsüblichen Mengen). Bringen Sie Farben, Lösungsmittel, Öle, Batterien und ähnliche Stoffe getrennt und sicher verpackt. Vermischen Sie niemals verschiedene Schadstoffe, und geben Sie große Mengen vorab telefonisch bekannt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten können professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragt werden. Fragen Sie bei Angeboten gezielt nach fachgerechter Entsorgung und einer Entsorgungsbestätigung.
Sperrige Gegenstände & Bautätigkeit
Kommunale Sperrmüllabholung: Für haushaltsübliche Sperrmüllmengen bietet die Kommune Abholtermine oder Abholscheine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln.
Container / Mulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste bieten verschiedene Größen an; die Gebühren richten sich nach Volumen, Art des Materials und Mietdauer. Für kleine Mengen Bauschutt (bis 120 l) kann der Recyclinghof eine Annahme ermöglichen. Bei größeren Mengen sollten Sie vorab Preise bei Containerdiensten einholen.
Hinweis zu Kosten: Für bestimmte Abfälle und größere Mengen fallen Gebühren an. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt Umwelt und Haushalt. Wenn Glas, Papier, Metall und Schadstoffe getrennt gesammelt werden, können Rohstoffe zurückgewonnen werden und Giftstoffe landen nicht im Boden oder Wasser. Ein korrekt sortierter Abfall spart Energie und reduziert Kosten für die Entsorgung.
Anekdote: Eine Nachbarin aus Ulsnis brachte einmal versehentlich Farbeimer in den Altpapiercontainer. Das Papier wurde unbrauchbar und die Gemeinde musste zusätzliche Reinigungskosten tragen. Seitdem sortiert die Nachbarschaft sorgfältiger – und spart damit Zeit und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: In der Region gibt es Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte, wo Dinge repariert oder weitergegeben werden können. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Produkten und reduzieren Müll.
Vermeidungstipps:
- Kaufen Sie langlebig und reparierbar.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbecher und -taschen.
- Spenden oder verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause, wenn möglich.
- Informieren Sie sich über lokale Abgabemöglichkeiten für Sondermüll.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, was wo hingehört, rufen Sie den Recyclinghof in Eckernförde an. So vermeiden Sie Fehler und helfen mit, die Umwelt in und um Ulsnis sauber zu halten.