Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Arnis
Recyclinghof Kappeln Mehlby: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfallarten, Sonderentsorgung, Gebühren und Kontakt 04621/857277 für Arnis

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Arnis befindet sich in Kappeln Mehlby: Recyclinghof Kappeln Mehlby, Flensburger Straße 79, 24376 Kappeln Mehlby. Telefon: 04621/85 72 77. Webseite: www.asf-online.de (bitte ohne direkte Verlinkung die Seite prüfen).
Öffnungszeiten (gültig für den Recyclinghof Kappeln Mehlby):
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Hinweise: haushaltsübliche Mengen werden entgegengenommen.
Top akzeptierte Materialien (Auszug)
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
- Altholz
- Bauschutt
Hinweis: Es werden viele weitere Materialien angenommen. Bestimmte anfallende Bauabfälle wie asbesthaltige Stoffe dürfen nur unter bestimmten Bedingungen abgegeben werden (z. B. ausschließlich in Big Bags). Für Details und mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien sollten vorrangig gespendet oder weitergegeben werden. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Organisationen oder Altkleidercontainer. Bitte sauber und in Tüten verpackt abgeben. Für stark verschmutzte oder beschädigte Textilien eignet sich die Rückgabe beim Recyclinghof oder die Entsorgung über die Restmülltonne, sofern keine andere Sammlung angeboten wird.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Viele Kommunen bieten getrennte Schadstofftage oder eine spezielle Schadstoffannahme an. Fragen Sie beim Recyclinghof Kappeln Mehlby oder Ihrer Gemeindeverwaltung nach den nächsten Terminen und Annahmerichtlinien. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher, kennzeichnen Sie Behälter und mischen Sie keine Stoffe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen. Solche Dienstleister übernehmen die Abholung, Sortierung und ggf. die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektroschrott und Reststoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Abrechnungen sowie auf Nachweise zur Entsorgung.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllsammlung: Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Arnis über Abholtermine und Bedingungen für die Sperrmüllabfuhr. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder bestimmte Bereitstellungsfristen.
Container / Baustellenmulden: Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter vor Ort bieten verschiedene Größen (z. B. 5–20 m³). Kosten sind abhängig von Größe, Entfernung und Art des Abfalls; grobe Richtwerte liegen je nach Größe und Abfallart häufig zwischen etwa 200 € und 800 €. Preise variieren stark — erkundigen Sie sich vorab und klären Sie, welche Abfälle aufgenommen werden dürfen (z. B. gesonderte Entsorgung für asbesthaltige Stoffe).
Besondere Hinweise: Asbesthaltige Bauabfälle dürfen nur nach speziellen Vorgaben abgegeben werden (u. a. Verpackung in Big Bags). Dämmmaterial sollte verpackt angeliefert werden. Fragen Sie den Recyclinghof vor Anlieferung nach den genauen Anforderungen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie zuerst: behalten, spenden, verkaufen, entsorgen — eine Kiste „Zu verschenken“ hilft.
- Kleidung und brauchbare Haushaltswaren prüfen, reinigen und an gemeinnützige Stellen spenden.
- Große Möbel prüfen: oft genügt ein neuer Anstrich oder kleine Reparaturen, bevor man sie wegwirft.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände online oder auf Flohmärkten — das bringt Platz und Geld.
- Planen Sie Entrümpelungsaktionen in Etappen, statt alles auf einmal zu machen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Informieren Sie sich über Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen in der Region. Die Abfallvermeidung beginnt beim Einkauf: weniger Verpackung, Mehrweg statt Einweg, gezielter Kauf langlebiger Produkte.
Präventionstrategien für den Alltag:
- Kaufen Sie bewusst und in größeren Mengen nur bei Bedarf.
- Bevorzugen Sie Produkte mit wenig oder recyclingfähiger Verpackung.
- Reparieren statt wegwerfen — Ersatzteile und Anleitungen nutzen.
- Kreislaufwirtschaft unterstützen: Second-Hand kaufen, tauschen, verleihen.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Annahmeregeln haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Kappeln Mehlby unter 04621/85 72 77 an. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter und geben Auskunft zu Abläufen, Gebühren und besonderen Annahmebedingungen.