Entsorgung und Recycling in Süderfahrenstedt

Recyclinghof Schleswig: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Bauschutt, Grünabfällen und Schadstoffen — Gebühreninfos für Süderfahrenstedt.

Süderfahrenstedt

Nähester Recyclinghof für Süderfahrenstedt

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Süderfahrenstedt ist der Recyclinghof Schleswig:

Recyclinghof Schleswig
Haferteich 15
24837 Schleswig
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten. Für manche Materialien gelten gesonderte Annahmebedingungen oder Gebühren. Informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Schleswig.

Wichtige Hinweise

Was am Hof angenommen wird, ist umfangreich. Zu den wichtigsten Wertstoffen zählen Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte, Metallschrott, Pappe und Papier, Glas und Flachglas, Grünabfälle, Kunststoffe, trockene gemischte Wertstoffe, Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Altreifen (PKW/LKW), Altholz sowie Bauschutt und Bauabfälle (auch asbesthaltig, jedoch nur in Big Bags). Dämmmaterial muss verpackt angeliefert werden. Bitumenpappe und Bauabfälle auf Gipsbasis werden ebenfalls angenommen. Für bestimmte Abfälle, zum Beispiel asbesthaltige Stoffe oder Kühlschränke, gelten besondere Vorgaben — erkundigen Sie sich vor der Anlieferung.

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an, aber nicht alles. Kleinere, saubere Mengen können oft über die Wertstofftonne oder den Glascontainer entsorgt werden. Größere Mengen oder Sonderabfälle gehören zum Recyclinghof oder zu Spezialentsorgern.

Annahmeliste (Auszug):

  • Sperrmüll und Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glas und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG-Rohre)
  • Altreifen (PKW/LKW, Einschränkungen bei Durchmesser)
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfälle (auch asbesthaltig nur in Big Bags)

Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Gebrauchte Kleidung sollte, wenn möglich, gespendet werden. Viele örtliche Second‑Hand-Läden, Sozialkaufhäuser oder Kleidercontainer nehmen tragbare Spenden an. Bitte sortieren und säubern Sie Textilien vorher; beschädigte oder stark verschmutzte Ware gehört nicht in Kleiderspenden, sondern ggf. in den Restmüll oder zu speziellen Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Quecksilberdosen oder Leuchtstoffröhren sind gesondert zu entsorgen. Bringen Sie solche Schadstoffe nicht in die Wertstofftonne. Der Recyclinghof in Schleswig nimmt viele dieser Stoffe an, oft nur zu bestimmten Zeiten oder an separaten Sammelstellen. Rufen Sie vorher an, um Annahme und Gebühren zu klären.

Für umfangreiche Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten private Dienstleister Hilfe an. Achten Sie bei der Auftragsvergabe auf transparente Angebote, schriftliche Kostenvoranschläge und die Klärung, welche Materialien wohin gebracht werden. Seriöse Firmen arbeiten mit Verwertungsnachweisen und kooperieren mit Recyclinghöfen.

Große Mengen, Bauabfall und Container

Wenn bei Renovierung oder Abriss größere Mengen anfallen, ist oft ein Container (Bau‑ oder Abrollcontainer) die praktischere Lösung. Containerfirmen liefern und holen die Behälter; die Abrechnung erfolgt meist nach Volumen oder Gewicht. Asbesthaltige Abfälle und andere gefährliche Stoffe dürfen nur unter speziellen Bedingungen und meist in zugelassenen Big Bags transportiert werden. Die genauen Vorgaben sollten Sie vorab mit dem Recyclinghof und dem Containerdienst abklären.

Viele kommunale Sammlungen bieten außerdem Abholung von Sperrmüll an. In Süderfahrenstedt kann die Gemeinde oder der zuständige Entsorger Termine und Modalitäten nennen. Manche Abholungen sind im Gebührensystem enthalten, für andere wird eine Gebühr erhoben. Daher: Fragen kostet nichts — ein Anruf beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung klärt die Kosten.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Ressourcen und Energie. Es verhindert, dass Schadstoffe Boden und Wasser belasten. Es reduziert illegale Ablagerungen und beugt Bußgeldern vor. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, steigen die Chancen auf sinnvolle Wiederverwertung. Kurze Wege, wie die Fahrt nach Schleswig, helfen zusätzlich, Transportkosten und Emissionen zu reduzieren. Jeder Beitrag zählt.

Lokale Programme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote: Reparatur‑Cafés, Tauschbörsen und Kleidertauschveranstaltungen reduzieren Abfall und fördern Wiederverwendung. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, bevorzugen Sie langlebige Produkte und reparieren statt wegzuwerfen. Wenn Sie neu anschaffen, denken Sie an Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit.

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder speziellen Entsorgungsfällen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Schleswig (Telefon siehe oben). So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle sicher und vorschriftsmäßig entsorgt werden.