Entsorgungsmöglichkeiten in Grundhof

Recyclinghof Husby: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, Bauabfall; Gebühren, Sonderabfälle, Textilien, Entrümpelung, Beratung, Tipps

Grundhof

Allgemeine Informationen zum Recycling für Grundhof

Der nächste Recyclinghof für Grundhof liegt in Husby: Recyclinghof Husby, Keeleng 12, 24975 Husby. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 04621/85 72 22. Auf der Webseite des Betreibers finden Sie zusätzliche Hinweise zur Anlieferung (Webseite: www.asf-online.de). Bitte beachten Sie, dass am Recyclinghof nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtige annehmbare Materialien (Auszug)

Bringen Sie sortierte Wertstoffe – das beschleunigt die Abgabe und verringert Gebühren:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG-, HD-Rohre etc.)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (haushaltsübliche Mengen)
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
  • Altholz, Bauschutt, Bauabfall (inkl. auf Gipsbasis)
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern!), asbesthaltiger Bauabfall (nur in Big Bags)
  • Bitumenpappe

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch beim Recyclinghof.

Besondere Entsorgungsfälle

Textilien und Kleiderspenden

Geben Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder nutzen Sie Sammelcontainer für Textilspenden. Reinigen und verpacken Sie die Kleidung vor der Abgabe, damit Spenden weiterverwendet werden können. Sperren Sie niemals Kleidung neben Containern – das zieht Ungeziefer an und gefährdet die Verwertbarkeit.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Energiesparlampen oder Alteisen mit Ölresten dürfen nicht in den Hausmüll. Bewahren Sie solche Stoffe in der Originalverpackung sicher und getrennt auf und bringen Sie sie zu speziellen Sammelaktionen oder direkt zum Recyclinghof, sofern dieser die Annahme erlaubt. Gießen Sie niemals Reste in die Kanalisation oder in die Natur. Kontaktieren Sie den Recyclinghof telefonisch, um Annahmebedingungen und Termine zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Räumungen nutzen viele Haushalte Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Fragen Sie gezielt nach einer Kostenaufstellung, Nachweis der fachgerechten Entsorgung und möglichen Verwertungsoptionen. Seriöse Anbieter geben Auskunft, welche Teile verwertbar sind und welche an den Recyclinghof geliefert werden müssen.

Grobe Richtlinien zu Sperr- und Bauabfällen

Abholung sperriger Gegenstände

Die Kommunen bieten meist eine Sperrmüllabfuhr an, die Sie anmelden müssen. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Grundhof über Termine und Regeln. Stellen Sie Sperrmüll erst am Abholtag bereit und trennen Sie, soweit möglich, wiederverwertbare Materialien.

Container- und Muldenoptionen für Bauvorhaben

Bei Renovierung oder Bauarbeiten empfiehlt sich die Bestellung eines Containers (Müllmulde). Wählen Sie die passende Größe und Materialart (Bauschutt, gemischter Bauabfall, Holz) und lassen Sie sich Kosten und Stellgenehmigungen bestätigen. Beachten Sie, dass asbesthaltige Abfälle gesondert in Big Bags angenommen werden und meist höhere Gebühren verursachen — der Recyclinghof weist ausdrücklich darauf hin, dass asbesthaltiger Bauabfall nur in Big Bags abgenommen wird.

Kostenhinweis

Viele Abfälle werden kostenlos in haushaltsüblichen Mengen angenommen; für größere Mengen und bestimmte Stoffe fallen Gebühren an. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof in Husby nach aktuellen Preisen, damit Sie keine Überraschungen erleben.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schützt die Umwelt, reduziert Schadstoffe und spart Ressourcen. Wenn Materialien sortiert ankommen, verwerten Betreiber Glas, Metall, Papier und Kunststoffe effizienter. Das verhindert Luft- und Wasserverschmutzung, mindert Deponiebedarf und senkt langfristig Gebühren für die gesamte Gemeinde. Ein sauberer Umgang mit Abfällen erhält die Lebensqualität in Grundhof und in der Umgebung.

Regionale Recyclingprogramme und Vorbeugung

Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Reparaturcafés oder Sammelaktionen für Elektrogeräte, um Wertstoffe wiederzuverwenden. Vermeiden Sie Abfall durch gezielte Einkaufsentscheidungen: Kaufen Sie langlebige Produkte, wählen Sie unverpackte oder nachfüllbare Waren und reparieren Sie statt zu ersetzen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zuhause, um Biomüll zu reduzieren.

Wie Sie sofort handeln können

  • Trennen Sie konsequent Papier, Glas, Verpackungen und Bioabfälle.
  • Verpacken Sie Dämmmaterial und asbesthaltige Abfälle vorschriftsgemäß (verpackt/Big Bag).
  • Kontaktieren Sie den Recyclinghof Husby vorab bei Sonderfällen oder größeren Mengen: 04621/85 72 22.
  • Vergleichen Sie Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsangebote und fordern Sie Entsorgungsnachweise an.

Bei Fragen zur Abfallentsorgung in Grundhof wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Husby. Sauber handeln – Ressourcen schonen: Das zahlt sich für alle aus.