Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Munkbrarup
Recycling und Entsorgung für Munkbrarup: Recyclinghof Husby, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Wertstoffen, Schadstoffen, Grünabfällen, Kontakt.

Recycling und Entsorgung für Munkbrarup
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Munkbrarup befindet sich in Husby. Nutzen Sie diese Einrichtung für die Abgabe von sperrigen Gegenständen, Wertstoffen und Bauabfällen, die nicht über die reguläre Restmüllabfuhr entsorgt werden können.
Recyclinghof Husby
Keeleng 12
24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. (haushaltsübliche Mengen)
Top akzeptierte Materialien
Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Bringen Sie dort zum Beispiel:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW und LKW, < 1,4 m Durchmesser)
- Altholz, Bauschutt und bauähnliche Abfälle
- Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
- Bauabfall, asbesthaltig (nur in Big Bags)
- Bitumenpappe
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bitte einer lokalen Kleiderstiftung, Second-Hand-Laden oder den dafür vorgesehenen Altkleidercontainern. Viele gemeinnützige Organisationen holen gut erhaltene Kleidung an bedarfsorientierten Stellen ab oder betreiben Annahmestellen. Achten Sie darauf, Kleidungsstücke sauber und trocken abzugeben.
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus, Quecksilberthermometer, chemische Reste) dürfen nicht in den Hausmüll. Bewahren Sie solche Stoffe getrennt und bringen Sie sie zu den speziellen Schadstoffannahmen oder zu gesonderten Sammlungsterminen. Fragen Sie beim Recyclinghof Husby an, welche gefährlichen Abfälle dort angenommen werden oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach den nächsten Schadstoffsammelaktionen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, wenn Sie große Mengen, verwertbare Gegenstände zur Weitergabe oder problematische Abfälle sicher entsorgen wollen.
Großgeräte, Bauabfälle und Container
Große Mengen oder Bauabfälle entsorgen Sie am besten über kommunale Abholtermine oder mit gemieteten Containern. Die Kommune organisiert gelegentlich Sperrmüllabholungen; informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Anmeldung, Termine und zulässige Gegenstände. Für Renovierungen und größere Baustellen können Container oder Mulden angemietet werden. Der Recyclinghof weist darauf hin, dass für bestimmte Materialien und größere Anlieferungen Gebühren anfallen können. Kontaktieren Sie deshalb im Vorfeld den Recyclinghof Husby oder Ihre Kommune, um Angebote und Preise abzuklären.
Wussten Sie schon?
Glas kann praktisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualität zu verlieren. Auch Holz, Papier und Metall behalten bei richtiger Sortierung große Recyclingwerte. Schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag — z. B. Reparieren statt Wegwerfen, gezieltes Trennen von Wertstoffen oder öfter Second‑Hand kaufen — sparen Ressourcen und reduzieren Müll. Tipp: Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter, wenn möglich.
Regionale Programme & Vermeidung
In der Region unterstützen verschiedene Initiativen die Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und lokale Verkauf- oder Verschenkplattformen helfen, Gegenstände länger im Kreislauf zu halten. Als Haushalt reduzieren Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen, Verpackungen vermeiden und Produkte mit langer Lebensdauer wählen.
Wenn Sie sich unsicher sind, wohin ein bestimmter Abfall gehört, rufen Sie den Recyclinghof Husby an (Telefon: 04621/85 72 22) oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung in Munkbrarup nach. So entsorgen Sie korrekt, schonen die Umwelt und vermeiden unnötige Kosten.