Recyclingmöglichkeiten in Stapel

Recyclinghof Pahlen für Stapel: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen; Gebühren, Infos telefonisch 0481/85 500.

Stapel

Allgemeine Informationen zum Recycling für Stapel

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Stapel befindet sich in Pahlen. Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und Sperrmüll aus Haushalten. Die Anlage heißt Recyclinghof Pahlen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Pahlen
Höchster Berg
25794 Pahlen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/pahlen/

Betriebszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten.

April – Oktober
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November – März
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wesentliche Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Haushaltsstoffe an. Bringen Sie die Materialien sortiert und möglichst getrennt.

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen (Leichtverpackungen)
  • Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschine, Herd)
  • Elektrokleingeräte (z. B. Toaster, Föhn)
  • Kühlgeräte (gefrierschränke, Kühlschränke)
  • Glas (Weiß, Grün, Braun; Flachglas separat)
  • Pappe / Papier
  • Holz unbehandelt
  • Schrott (keine Autos)
  • Sperrmüll

Wichtig: Elektronikschrott bitte soweit möglich demontiert anliefern. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie an Altkleidercontainer oder an lokale Secondhand-Läden geben. Spenden sind oft die beste Option. Bitte geben Sie nur saubere und trockene Textilien ab. Größere Mengen können bei gemeinnützigen Organisationen angefragt werden.

Gefährliche Abfälle: Batterien werden angenommen. Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Für diese Stoffe nutzen Sie spezielle Schadstoffsammlungen oder Sammelstellen. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach Terminankündigungen für Schadstoffmobile.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räume, komplette Wohnungen oder verwahrloste Haushalte sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach lokal tätigen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben. Seriöse Anbieter trennen Wertstofffraktionen und vermitteln taugliche Spenden, wenn möglich.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Städte und Gemeinden bieten Sperrmülltermine oder Abholungen nach Anmeldung an. Prüfen Sie die Termine der Stadt Stapel. Oft ist eine Voranmeldung nötig. Gebühren können anfallen.

Container / Baustellenmulden: Für größere Bauvorhaben eignet sich ein Mietcontainer. Wählen Sie den Behälter nach Materialart (Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz). Fragen Sie lokale Containerdienste nach Preis und Lieferbedingungen. Entsorgungskosten variieren je nach Material und Menge.

Kostenpflichtige Annahmen am Recyclinghof Pahlen: Einige Fraktionen sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Asbest-Eternit (max. 10 m²), Bauschutt (Ziegel, Beton), Dachpappe, Gipskarton, behandeltes Holz, Keramik, Kunststofffenster, Mischabfälle, Pkw-/Lkw-Altreifen, Styropor sowie große Mengen Pflanzenabfälle. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach den genauen Bedingungen und Preisen.

Praktische Hinweise

  • Fahren Sie nur mit entsprechend gesichertem Transportgut.
  • Trennen Sie Wertstoffe vor dem Bringen.
  • Halten Sie Größe und Menge so, dass es haushaltsüblich bleibt.
  • Bei Unsicherheit rufen Sie 0481/85 500 an.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass viele Gegenstände ein zweites Leben haben? Eine alte Holzkommode kann repariert und wieder genutzt werden. Ein kaputtes Elektrogerät kann Bauteile enthalten, die wertvoll sind. Auch kleine Beiträge zählen. Wenn jede Familie in Stapel einmal im Jahr ein Smartphone oder eine Batterie richtig entsorgt, reduziert das die Schadstoffbelastung deutlich. Recycling spart Rohstoffe und Energie. Das tut unserer Region gut.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: Achten Sie auf örtliche Sammelaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Viele Gemeinden informieren über Sondertermine für Problemabfälle. Diese Aktionen reduzieren Müll und fördern Wiederverwendung.

Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie bewusster. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Nachfüllangebote. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. Trennen Sie sorgfältig. So reduzieren Sie Müll und sparen Geld.

Bei Fragen zur Entsorgung aus Stapel rufen Sie bitte den Recyclinghof in Pahlen an: 0481/85 500. Dort erhalten Sie verbindliche Informationen zu Annahme, Gebühren und besonderen Voraussetzungen.