Recyclingmöglichkeiten in Sieverstedt

Recyclinghof Eggebek nahe Sieverstedt: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Bauschutt, Altholz, Kontakt und Gebühren, Textilien, Entrümpelung, Tipps.

Sieverstedt

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sieverstedt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sieverstedt befindet sich in Eggebek. Dort können Sie viele Wertstoffe und Restabfälle anliefern. Die Anlage heißt Recyclinghof Eggebek.

Recyclinghof Eggebek

Bäckerweg (ehem. Flugplatz)

24852 Eggebek

Telefon: 04621/85 72 22

Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoffannahme: Freitag 09:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen).

Top angenommene Materialien

  1. Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  2. Metallschrott
  3. Pappe, Papier, Kartonagen
  4. Glasabfälle
  5. Flachglas
  6. Grünabfälle
  7. Kunststoffe (z. B. KG-Rohre)
  8. Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  9. Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
  10. Altholz

Weitere Annahmen umfassen Bauschutt, Bauabfälle auf Gipsbasis, Dämmmaterial (verpackt) und asbesthaltige Stoffe (nur in Big Bags).

Spezielle Entsorgung

Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderspenden-Container oder lokale Secondhand-Läden. Reinigen Sie die Sachen vorher. Kleidungsstücke mit starker Beschädigung entsorgen Sie besser fachgerecht.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe werden als Schadstoff angenommen. Die Annahme erfolgt freitags 09:00–17:00 Uhr in haushaltsüblichen Mengen. Mischen Sie keine Stoffe zusammen. Bringen Sie die Stoffe möglichst in der Originalverpackung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen sind professionelle Firmen sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung im Umkreis. Diese Firmen organisieren Transport, Sortierung und Entsorgung. Sie helfen auch bei verwertbaren Gegenständen.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde bietet häufig Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen. Manchmal ist eine Anmeldung erforderlich.

Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben mieten Sie Container oder Mulden. Es gibt verschiedene Größen. Die Entsorgungskosten hängen vom Material und dem Volumen ab. Fragen Sie bei Containerdiensten oder dem Recyclinghof nach Preisen.

Bauabfall mit Schadstoffen: Asbesthaltige Abfälle werden nur in Big Bags angenommen. Dämmmaterial ist verpackt anzuliefern. Halten Sie sich an diese Vorgaben. Das schützt Gesundheit und Umwelt.

Gebühren: Für viele Abfälle fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung. Rufen Sie den Recyclinghof an oder prüfen Sie die Informationen bei der Abfallwirtschaft.

Warum professionelle Partner wichtig sind

Komplexe Fälle brauchen Erfahrung. Profis kennen rechtliche Vorgaben. Sie trennen und entsorgen fachgerecht. Das vermeidet Bußgelder und Gefahren. Bei Sonderabfällen ist ein Fachbetrieb oft Pflicht.

Nutzen Sie zertifizierte Recyclingunternehmen. Fragen Sie nach Referenzen und Arbeitsnachweisen. Das sorgt für saubere und sichere Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschringe, Repair-Cafés und Flohmärkte geben Gegenständen ein zweites Leben. Nutzen Sie diese Angebote. Reparieren statt wegwerfen spart Geld.

Prävention ist der beste Weg. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Rohstoffe sauber. Kompostieren Sie biologisch abbaubare Abfälle, wenn möglich.

Kontakt und Hinweise

Telefonisch erreichen Sie den Recyclinghof Eggebek unter 04621/85 72 22. Fragen Sie vor Anlieferung nach Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie Rückweisungen vor Ort.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise. Achten Sie auf Seriosität.

Diese Informationen helfen Ihnen, Abfälle in und um Sieverstedt korrekt zu entsorgen. Sauberkeit schützt die Nachbarschaft und die Natur.