Recyclingmöglichkeiten in Boren
Entsorgung in Boren: Recyclinghof Kappeln Mehlby mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Grünabfall, Schadstoffen, Kontakt, Gebührenhinweise.

Allgemeine Informationen – Entsorgung für Boren
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Boren befindet sich in Kappeln Mehlby:
Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de/recyclinghoefe/
Bitte beachten Sie, dass auf dem Recyclinghof in der Regel nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.
Öffnungszeiten
Die regulären Öffnungszeiten sind:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top 10 der angenommenen Materialien
Der folgende nummerierte Überblick zeigt die am häufigsten angenommenen Stoffe. Nutzen Sie diese Liste als schnelle Orientierung, bevor Sie anfahren.
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
- Altholz
- Bauschutt
Weitere Annahmen umfassen u. a. trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen, Hausmüll in haushaltsüblichen Mengen, Bauabfälle auf Gipsbasis, Dämmmaterial (verpackt anliefern!) sowie asbesthaltige Bauabfälle (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich!).
Spezialentsorgung
Textilien, Schuhwerk und gut erhaltene Haushaltswaren sollten nicht in den Restmüll. Geben Sie tragfähige Kleidung möglichst an lokale Sozialkaufhäuser, Kleiderkammern oder an Sammelstellen für Kleiderspenden. Viele Gemeinden und gemeinnützige Organisationen organisieren regelmäßige Abgabestellen oder Abholaktionen.
Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien) gehören nicht auf den Recyclinghof in normalen Containern. Diese Stoffe müssen fachgerecht gesammelt und entsorgt werden. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung über gesonderte Annahmetage für Schadstoffe.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Nähe von Boren. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Verwertung und stellen Ihnen auf Wunsch auch Bescheinigungen über die Entsorgung aus.
Großes, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Die Stadt Boren bietet in der Regel kommunale Termine zur Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach Abholterminen und Anmeldebedingungen. Für größere Bauprojekte oder umfassende Renovierungen sind Container (Mulden) und Baustellenbehälter eine praktische Lösung. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten.
Kostenhinweis: Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof oder beim Dienstleister über mögliche Entgelte. Asbesthaltige Abfälle dürfen nur in geeigneten Big Bags angeliefert werden; das verursacht in der Regel zusätzliche Kosten.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung ist mehr als eine lästige Pflicht. Sie schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Papier, Glas, Metalle und Kunststoffe sauber getrennt werden, können sie wiederaufbereitet und erneut genutzt werden. Das verringert den Rohstoffverbrauch und reduziert Schadstoffe in Boden, Luft und Wasser.
Falsch entsorgte Stoffe verunreinigen Recyclingströme, erhöhen die Kosten und verhindern, dass Material sinnvoll recycelt wird. Ein kleiner Aufwand beim Sortieren zuhause wirkt sich direkt aus: weniger Deponievolumen, weniger Verbrennung, weniger Emissionen. Kurz gesagt: saubere Trennung lohnt sich für alle.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertauschpartys und Nachbarschaftsgruppen, die Gebrauchtes weitergeben. Nutzen Sie diese Angebote — oft finden Sie brauchbare Gegenstände, bevor Sie neu kaufen.
Prävention ist der beste Müllvermeider: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrweglösungen. Jeder Beitrag reduziert Abfallmengen und entlastet den Recyclinghof.
Kontakt & Hinweise
Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie bitte beim Recyclinghof an: 04621/85 72 77. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, erforderlichen Verpackungen (z. B. Big Bags bei asbesthaltigen Abfällen) und möglichen Gebühren.
Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Boren oder den Recyclinghof in Kappeln Mehlby. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine reibungslose, umweltgerechte Entsorgung.