Recyclingmöglichkeiten in Selk

Recyclinghof Kropp nahe Selk: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, Bauschutt, gefährlichen Abfällen, Textilien, Gebühren

Selk

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Selk befindet sich in Kropp. Nutzen Sie diesen Hof für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Adresse und Kontaktdaten sind weiter unten aufgeführt. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt und prüfen Sie die Öffnungszeiten vorab.

Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de/Gemeinde-Kropp/Leben-in-Kropp/Gesellschaft-Soziales/Müllentsorgung/

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Angenommen werden haushaltsübliche Mengen.

Top angenommene Materialien

  • Grünabfälle
  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfall (auch asbesthaltig nur in Big Bags)
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern)
  • Altreifen (PKW / LKW nach Vorgabe)
  • Glas- und Flachglasabfälle
  • Kunststoffe und trockene gemischte Wertstoffe

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden oder Kleidercontainer. Saubere und intakte Kleidung hat den größten Nutzen. Beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spendencontainer. Bei großen Mengen kontaktieren Sie bitte vorher die Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen. Manche Stoffe benötigen eine gesonderte Annahme. Fragen Sie dazu telefonisch beim Recyclinghof Kropp nach. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt auf bis zur Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport und Entsorgung. Vereinbaren Sie vorab einen Kostenvoranschlag. Bestehen Reststoffe, verlangen Sie einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung.

Große Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll und Abholung

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholung an. Termine und Anmeldungen erfolgen über die zuständige Stelle. Informieren Sie sich rechtzeitig. Für Sperrmüll gelten oft Mengen- und Materialvorgaben.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Absetzmulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Containerdiensten mieten. Wählen Sie die passende Größe nach Menge und Material. Für asbesthaltige Materialien sind spezielle Big Bags erforderlich. Klären Sie vorab Entsorgungswege und Gebühren.

Hinweis zu Kosten: Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Diese variieren je nach Art und Menge des Materials. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof Kropp oder bei Ihrem Entsorger.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Recycling von einer Tonne Papier etwa 17 Bäume sparen kann? Oder dass bei der Wiederverwertung von Aluminium bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Neuproduktion eingespart werden? Kleine Maßnahmen zu Hause haben große Wirkung. Schon das Trennen von Papier, Glas und Plastik reduziert Müll deutlich.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Lokale Initiativen

Viele Gemeinden unterstützen Sammelaktionen und Reparaturprojekte. Tauschecken, Kleidertausch oder Repair-Cafés sind gute Optionen. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder im Nachbarschaftsnetz nach laufenden Projekten.

Vermeidung und Wiederverwendung

  • Kaufen Sie weniger Verpacktes.
  • Nehmen Sie eigene Behälter zum Einkauf mit.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Flaschen.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, rufen Sie beim Recyclinghof Kropp an: 04621/857 222. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen. Damit schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.