Entsorgungsmöglichkeiten in Schleswig

Recyclinghof Schleswig: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Metall, Elektronik, Grünabfall, Altholz, Gebühren, Kontakt 04621/857222

Schleswig

Entsorgungsangebote in Schleswig

Nächster Recyclinghof:

Recyclinghof Schleswig

Haferteich 15

24837 Schleswig

Telefon: 04621/857 222

Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig: Bitte rufen Sie bei Unsicherheit vorab an. Gebühren können anfallen. Erkundigen Sie sich unter der oben genannten Telefonnummer.

Beliebte Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen für PKW und LKW (Durchmesser < 1,4 m)
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfälle
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern)
  • Bauabfall, asbesthaltig (Abgabe ausschließlich in Big Bags)
  • Bitumenpappe

Spezialentsorgung und Hinweise

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer und Sozialkaufhäuser. Gut erhaltene Kleidung findet schnell neue Besitzer. Kaputte Textilien gehören in spezielle Sammelbehälter oder in die Restmülltonne, wenn keine Annahme möglich ist.

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Solche Abfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Annahme oder nach Sonderaktionstagen für Schadstoffe. Bitte bringen Sie Farbeimer verschlossen und in kleiner Menge.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Erkundigen Sie sich nach Kosten und Entsorgungsnachweisen.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Der Recyclinghof nimmt viele sperrige Gegenstände an. Dazu zählen Möbel und größere Elektrogeräte. Die Gemeinde bietet zudem Sperrmüllabholung an. Termine für die Sperrmüllabfuhr können variieren. Erfragen Sie Termine bei der Stadtverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb.

Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Anbieter stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Die Kosten hängen von Größe, Volumen und Materialart ab. Fragen Sie vor Bestellung nach Preisen. Der Recyclinghof weist ebenfalls auf mögliche Gebühren hin.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Schleswig

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien getrennt an. Papier und Kartonagen sollen flach und sauber abgegeben werden. Glas bitte sortiert einliefern. Grünschnitt wird oft kompostiert. Holz wird nach Qualität getrennt. Altreifen werden gesondert angenommen. Kältegeräte werden getrennt behandelt, da sie spezielle Kältemittel enthalten. Asbesthaltige Abfälle sind nur in zugelassenen Big Bags möglich. Dämmmaterial muss verpackt sein. Bei Fragen zur Vorbereitung von Materialien hilft das Personal vor Ort gerne weiter.

Für Elektroschrott wird eine getrennte Annahme angeboten. Entfernen Sie bitte persönliche Daten von Geräten. Bei größeren Mengen empfiehlt sich ein kurzer Anruf. Das Personal gibt Hinweise zur Annahme und zu eventuellen Gebühren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Schützen Sie Ressourcen durch Wiederverwendung. Nutzen Sie Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Reparieren Sie Geräte statt sie wegzuwerfen. Kaufen Sie langlebige Produkte und verzichten Sie auf Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Nehmen Sie an örtlichen Aktionen teil. Informieren Sie sich über Sammelaktionen für Sondermüll und Kleidertauschveranstaltungen. Jeder Beitrag reduziert Müll und schont die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof an. Die Telefonnummer lautet 04621/857 222. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen. Das spart Zeit und Geld.