Entsorgung in Klein Bennebek
Abfallentsorgung in Klein Bennebek: Recyclinghof Kropp, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bau- und Sonderabfällen, Gebührenhinweis, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Klein Bennebek
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Klein Bennebek befindet sich in Kropp. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die sachgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und größerer Abfallmengen, die nicht über die Haushaltsabfuhr entsorgt werden können.
Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen! Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Informieren Sie sich vor Anlieferung zu möglichen Gebühren.
Top-Annahmen am Recyclinghof (Auswahl)
Der Hof nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten gebrachten Materialien sind:
- Grünabfälle (Gartenabfälle)
- Altholz
- Bauschutt
- Bauabfall (inkl. gipsbasierter Abfälle)
- Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
- Asbesthaltiger Bauabfall (Abgabe ausschließlich in Big Bags)
- Glas (Flachglas und Glasabfälle)
- Kunststoffe (z. B. KG- und HD-Rohre)
- Metallschrott
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
Spezialentsorgungen
Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich oft sinnvoll weitergeben. Nutzen Sie gut erhaltene Kleidung für lokale Kleiderkammern, Secondhand-Läden oder die Textilsammelcontainer in der Umgebung. Spenden verlängern den Lebenszyklus Ihrer Textilien und reduzieren Müll.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die Restmülltonne und auch nicht auf den Wertstoffhof ohne vorherige Abstimmung. Solche Abfälle verlangen eine fachgerechte Behandlung. Kontaktieren Sie vorab den Recyclinghof Kropp oder die Gemeindeverwaltung, um Sammeltermine oder Annahmebedingungen zu klären. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt auf, bis Sie sie korrekt abgeben können.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) sollten Sie spezialisierte Anbieter beauftragen. Diese Firmen räumen, sortieren und entsorgen fachgerecht – sie stellen oft auch Bescheinigungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung aus. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine schriftliche Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Bau- und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Termin- oder Anmeldeabholung für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Klein Bennebek nach Terminen, Abholmodalitäten und zulässigen Mengen.
Container / Mulden: Für Bauprojekte oder umfangreiche Entrümpelungen empfiehlt es sich, einen Container zu mieten. Anbieter stellen verschiedene Größen (Absetzcontainer, Roll-Off-Container) bereit und sorgen für Abtransport sowie fachgerechte Entsorgung. Kosten variieren stark nach Größe, Materialart und Abfuhrhäufigkeit; als grober Richtwert können Preise von einigen hundert bis über tausend Euro auftreten. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten im Container zulässig sind und ob Sonderabfälle extra berechnet werden.
Gebührenhinweis: Manche Anlieferungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder bei der Gemeindeverwaltung, um Überraschungen zu vermeiden.
Professionelle Unterstützung – warum sie lohnt
Bei komplexen Fällen wie asbesthaltigen Materialien, größeren Bauabbrüchen oder gemischten Sperrmüllladungen empfiehlt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Fachfirmen beurteilen Materialarten, trennen gefährliche Stoffe, liefern geeignete Behälter und sorgen für rechtssichere Entsorgungsnachweise. Arbeiten Sie mit Profis zusammen, um Risiken zu minimieren und Umweltauflagen einzuhalten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung lokal
Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden in der Region fördern Wiederverwendung, Reparatur-Angebote und Kompostierung. Kleine Maßnahmen erzeugen große Wirkung: Reparieren statt wegwerfen, Secondhand kaufen, Verpackungen vermeiden und Biomüll separat sammeln.
Praktische Präventionsstrategien:
- Verzichten Sie auf Einwegartikel und wählen Sie langlebige Produkte.
- Planen Sie Einkäufe, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
- Trennen Sie Abfälle konsequent, damit Wertstoffe recycelt werden können.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle oder nutzen Sie regionale Kompostanlagen.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Abgabe oder zu speziellen Materialien haben, rufen Sie den Recyclinghof Kropp an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung. Informieren, trennen und korrekt entsorgen – so schützen wir gemeinsam die Umwelt und halten Klein Bennebek sauber.