Entsorgung und Recycling in Schafflund

Recyclinghof Eggebek für Schafflund: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme (Sperrmüll, Elektroschrott), Schadstoffannahme freitags, Entsorgungstipps Altholz, Bauschutt, Textilien, Gebührenhinweise

Schafflund

Allgemeine Informationen für Schafflund

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schafflund befindet sich in Eggebek. Nutzen Sie dort die Anlaufstelle für Wertstoffabgabe, Sperrmüll und viele weitere Abfallarten.

Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Schadstoffannahme: freitags 09:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen).

Top Materialien (häufig angenommen)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Stoffen an. Die wichtigsten Top 10 in der Reihenfolge der häufigsten Anlieferungen:

  1. Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  2. Metallschrott
  3. Pappe, Papier, Kartonagen
  4. Glasabfälle
  5. Flachglas
  6. Grünabfälle
  7. Kunststoffe (z. B. KG, HD-Rohre)
  8. Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  9. Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  10. Altreifen PKW (mit/ohne Felge)

Weitere angenommene Stoffe umfassen Altholz, Bauschutt, Dämmmaterial (verpackt), bitumenhaltige Materialien und asbesthaltige Bauabfälle (nur in Big Bags).

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Geben Sie tragfähige Kleidung, Schuhe und Heimtextilien an lokale Tafeln, Second-Hand-Läden oder Kleidersammlungen. Viele Gemeinden und Wohlfahrtsorganisationen betreiben Kleidersammelbehälter und Annahmestellen. Trennen Sie saubere, trockene Textilien und vermeiden Sie gemischte Säcke mit unbrauchbaren Resten.

Umgang mit Schadstoffen

Bringen Sie gefährliche Haushaltsstoffe (Farbreste, Lösungsmittel, Altöl, Akkus, Energiesparlampen) möglichst gesammelt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Die Schadstoffannahme findet freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt und beschränkt sich auf haushaltsübliche Mengen. Bewahren Sie gefährliche Stoffe kindersicher auf und vermeiden Sie das Entsorgen im Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräum- und Räumungsprojekte bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie im Vorfeld, welche Materialien der Dienstleister wohin bringt. Oft arbeiten professionelle Anbieter mit Wertstoffhöfen zusammen und kümmern sich um umweltgerechte Entsorgung.

Großteile & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Prüfen Sie den Sperrmüllkalender Ihrer Kommune oder fragen Sie beim Rathaus nach Terminen und Bedingungen. Bei Abholung durch die Kommune gelten meist maximale Mengen und bestimmte Annahmeregeln.

Container- und Muldenoptionen

Für Bauvorhaben oder größere Entrümpelungen können Sie Container mieten. Wählen Sie die passende Größe (z. B. 3–7 m³ für kleine Projekte, größere Container für umfangreiche Baustellen) und klären Sie, welche Abfallarten zugelassen sind. Der Recyclinghof in Eggebek akzeptiert diverse Bauabfälle, Altholz und Bauschutt; asbesthaltige Abfälle werden ausschließlich in Big Bags angenommen. Informieren Sie sich telefonisch über Voraussetzungen und Gebühren.

Kostenhinweis

Für einige Abfallarten erhebt der Recyclinghof Gebühren. Preise variieren nach Materialart, Menge und Herkunft (privat/gewerblich). Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisangaben oder erkundigen Sie sich direkt vor Ort.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass die richtige Trennung einen großen Unterschied macht? Eine vollständig getrennte Papiersammlung erhöht die Wiederverwertungsrate erheblich. Schon kleine Verhaltensänderungen zu Hause — etwa das Ausspülen von Verpackungen oder das Vermeiden von Einwegprodukten — sparen Ressourcen und senken die Abfallmengen in Schafflund.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés, Tauschbörsen und kommunale Sammelaktionen fördern Wiederverwendung. Kaufen Sie mit dem Ziel, Verpackung zu vermeiden: bevorzugen Sie Nachfüllsysteme, Großpackungen und langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen; viele Defekte lassen sich kostengünstig beheben.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Abfallstoff angenommen wird oder wie er zu trennen ist, rufen Sie den Recyclinghof Eggebek an (Telefon: 04621/85 72 22). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und speziellen Entsorgungswegen.

So helfen Sie mit, Schafflund sauber zu halten, Ressourcen zu schonen und Abfälle richtig zu verwerten.