Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Meggerdorf
Recyclinghof Kropp: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grünabfällen, Elektronik, Asbest (nur Big Bags), Gebühren, Kontakt Meggerdorf.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Meggerdorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Meggerdorf befindet sich in Kropp. Die Anfahrt lohnt sich bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Kropp
Adresse: Industriestraße 27, 24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für haushaltsübliche Mengen steht der Hof zur Verfügung.
(März – Oktober)
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Hinweis: Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen.
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof in Kropp nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Wichtige Beispiele sind:
- Grünabfälle
- Altholz
- Bauschutt und Bauabfall (auch auf Gipsbasis)
- Baumstubben > 10 cm Durchmesser
- Dämmmaterial (verpackt anliefern)
- Asbesthaltige Bauabfälle (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich)
- Bitumenpappe
- Glasabfälle / Flachglas
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW ohne/mit Felge; LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
Wichtig: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll: Nutzen Sie Altkleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder gemeinnützige Kleiderkammern in der Region. Saubere, intakte Kleidung lässt sich oft gut weitergeben. Kleine Tipp: Bevor Sie Kleidung weggeben, prüfen Sie den Zustand und sortieren Sie Löcher oder starke Verschmutzungen aus.
Umgang mit Schadstoffen
Für Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien oder ähnliches gilt: Diese Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zu Sammelstellen oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Asbesthaltige Abfälle dürfen nur verpackt und ausschließlich in Big Bags abgegeben werden — das ist aus Sicherheitsgründen zwingend vorgeschrieben. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Kropp nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfehlen sich professionelle Dienste. Lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport, Sortierung und oft die umweltgerechte Entsorgung wertbarer Teile. Das spart Zeit und verhindert Fehlentsorgungen.
Großgegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es neben dem Recyclinghof oft kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, eine Sperrmüllabholung zu beauftragen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine in Meggerdorf.
Bei Baustellen und größeren Mengen sind Container (Abrollcontainer, Mulden) bei regionalen Entsorgungsunternehmen oder Baustoffhändlern mietbar. Beachten Sie: Container und Transport sind in der Regel kostenpflichtig und Gebühren richten sich nach Volumen und Abfallart. Fragen Sie vorab Preise an — der Recyclinghof weist ebenfalls darauf hin, dass Gebühren anfallen können.
Mehr Details zum Recyclinghof Kropp (Erklärter Abschnitt)
Der Recyclinghof in Kropp ist so aufgebaut, dass Anlieferer die Materialien möglichst getrennt abgeben. Metall, Holz, Bauschutt und Elektronik haben getrennte Annahmeflächen, damit die Materialien möglichst sortenrein weiterverarbeitet werden können. Elektroaltgeräte und Kühlgeräte werden separat angenommen und fachgerecht entstört. Reifen, Pappe und Glas haben eigene Behälter. Grünabfälle werden oft zu Kompost oder Hackschnitzeln verarbeitet. Bei Bauabfällen müssen Sie besonders auf die Trennung von schadstoffhaltigen Teilen achten — asbesthaltige Materialien nur in Big Bags, Dämmstoffe verpackt.
Hinweis: Der Hof akzeptiert überwiegend haushaltsübliche Mengen. Gewerbliche Anlieferungen oder größere Bauvorhaben sollten vorher abgestimmt werden.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Viele Gemeinden fördern Aktionen wie Repair-Cafés, Tausch- oder Verschenkinitiativen, Kompostierungsprojekte und Sammelaktionen für Elektroschrott oder Problemstoffe. Solche Initiativen sparen Ressourcen und reduzieren Abfall. In Meggerdorf lohnt es sich, lokale Aushänge und die Gemeindehomepage im Blick zu behalten.
Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
- Vermeiden Sie übermäßige Verpackung beim Einkauf.
- Reparieren statt wegwerfen — Repair-Cafés oder lokale Handwerker helfen oft.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit Wertstoffe optimal verwertet werden können.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wo möglich.
Anekdote: Letzten Sommer brachte eine Nachbarin aus Meggerdorf zwei alte Sessel zum Recyclinghof Kropp — vor Ort entdeckte ein Mitarbeiter noch brauchbare Teile, die eine Second-Hand-Gruppe mitnahm. Die Sessel wurden so nicht entsorgt, jemand anders freute sich über eine günstige Reparaturmöglichkeit.
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen: rufen Sie bitte den Recyclinghof Kropp unter 04621/857 222 an oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Meggerdorf. So vermeiden Sie unnötige Wege und handeln umweltgerecht.