Recyclingmöglichkeiten in Pommerby
Recycling und Entsorgung für Pommerby: Recyclinghof Kappeln Mehlby, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten und Kontakt

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung in Pommerby
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Pommerby befindet sich in Kappeln Mehlby. Wenn Sie Abfälle, Wertstoffe oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten, ist dies die erste Anlaufstelle.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist für Privathaushalte geöffnet (haushaltsübliche Mengen). Bitte beachten Sie die Zeiten:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Geschlossen an Sonn- und Feiertagen.
Top angenommene Materialien
Der Hof nimmt zahlreiche Stoffe an. Wichtigste Annahmegruppen sind:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW/LKW, bestimmte Maße)
- Altholz, Bauschutt, Bauabfälle (einschließlich Gips)
- Dämmmaterial (verpackt anliefern!)
- Asbesthaltige Bauabfälle (nur in Big Bags)
- Bitumenpappe
Hinweis: Für einige Abfallarten können Gebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich vorher telefonisch.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Gebrauchte, saubere Kleidung gehört idealerweise in die Kleidersammlung oder zu einer lokalen Spendenannahme. Viele Wohlfahrtsorganisationen und Kleidercontainer in der Umgebung nehmen gut erhaltene Textilien an. Wenn Kleidung stark beschädigt ist, gehört sie nicht in die Spende, sondern in den Restmüll oder in spezielle Altkleidersammelstellen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Chemikalien oder Energiesparlampen dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte schadstoffhaltige Abfälle an oder kann Ihnen Auskunft geben, wann spezielle Schadstoffsammeltage stattfinden. Bringen Sie solche Stoffe möglichst originalverpackt und gut verschlossen; unklare Stoffe vorher telefonisch abklären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister, die Abholung und fachgerechte Sortierung übernehmen. Solche Firmen können anliefern, Container stellen oder komplette Räumungen durchführen. Bei Bedarf empfiehlt es sich, mehrere Angebote zu vergleichen und auf Referenzen zu achten.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Wenn Sie Sperrmüll entsorgen möchten, prüfen Sie zuerst, ob die Gemeinde eine Abholung anbietet. Kommunale Sperrmüllabfuhren können je nach Gemeinde kostenlos oder gebührenpflichtig sein und müssen oft angemeldet werden.
Container- und Muldenoptionen
Für Bau- und Renovierungsabfälle bieten Containerdienste verschiedene Größen an. Für asbesthaltige Abfälle gelten strenge Vorschriften: Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich. Dämmstoffe müssen verpackt angeliefert werden. Klären Sie vor Bestellung eines Containers die genaue Abfallart, da die Entsorgungskosten und die zulässigen Inhalte variieren.
Kostenhinweise
Konkrete Preise sind im Recyclinghof nicht pauschal angegeben. Kleinmengen für Privathaushalte sind häufig günstiger oder teilweise kostenfrei; größere Mengen, spezielle Stoffe (z. B. Reifen, Elektrogroßgeräte, asbesthaltige Abfälle) sind meist gebührenpflichtig. Bitte rufen Sie vorher an: 04621/85 72 77.
Detailierte Hinweise zum Recyclinghof Kappeln Mehlby
Der Hof ist nach Materialbereichen geordnet. Anlieferer werden gebeten, bereits sortiert zu kommen: Papier & Pappe getrennt, Holz separat, Metalle klar erkennbar. Elektroschrott und Kältegeräte werden gesondert angenommen – für Kühlschränke gelten meist spezielle Entsorgungsregeln wegen Kältemittel. Größere Bauschuttmengen werden nach Art getrennt; Gips und asbesthaltige Stoffe benötigen besondere Verpackung. Grünabfälle haben oft einen separaten Anlieferbereich.
Beim Abladen helfen Mitarbeiter oft bei der Einweisung auf dem Gelände; folgen Sie deren Anweisungen aus Sicherheitsgründen. Denken Sie daran, sorgsam zu trennen: besser etwas mehr Zeit beim Sortieren als später längere Wartezeiten oder Rückweisungen.
Recyclingprogramme und Vorsorge
In Pommerby und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschplattformen helfen, Produkte länger zu nutzen. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter, vermeiden Sie Einwegplastik, reparieren Sie statt wegzuwerfen und geben Sie noch intakte Gegenstände an Second-Hand-Stellen oder bei lokalen Facebook-/Nachbarschaftsgruppen ab.
Praktische Präventionsstrategien:
- Vorratskäufe reduzieren, Verpackungen beim Einkauf beachten.
- Reparaturmöglichkeiten prüfen (z. B. Elektrokleingeräte im Repair-Café).
- Gebrauchte Möbel an soziale Einrichtungen oder über lokale Inserate vermitteln.
Kurz und praktisch
Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Familie aus Pommerby brachte einmal ein altes Sofa nach Kappeln Mehlby, stellte es kurz auf den Hof – und eine junge Familie, die gerade eingezogen war, nahm es gleich mit. So wurde Sperrmüll vermieden und beiden geholfen. Solche kleinen Übergaben sparen Geld und Ressourcen.
Bei Fragen oder unsicherer Zuordnung von Abfällen rufen Sie den Recyclinghof an: 04621/85 72 77. So vermeiden Sie unnötige Wege und mögliche Gebühren.