Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Nieby
Entsorgung in Nieby: Recyclinghof Kappeln Mehlby, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, Altreifen, Sonderabfälle, Hinweise.

Entsorgung in Nieby — Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Nieby befindet sich in Kappeln Mehlby. Dort können viele Wertstoffe und verschiedene Abfälle abgegeben werden. Unten finden Sie Adresse, Öffnungszeiten, die wichtigsten angenommenen Materialien und Hinweise zu Sonderabfällen, Sperrmüll und Bauabfällen.
Recyclinghof Kappeln MehlbyFlensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist für haushaltsübliche Mengen geöffnet:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für bestimmte Abgaben können Gebühren anfallen. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung gegebenenfalls telefonisch.
Top 10 der angenommenen Materialien
Im Recyclinghof werden viele Stoffe angenommen. Hier die zehn wichtigsten Kategorien, die regelmäßig entgegengenommen werden:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD‑Rohre)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
Weiterhin werden Altreifen LKW (bis Durchmesser < 1,4 m), Altholz, Bauschutt, Bauabfälle auf Gipsbasis, Dämmmaterial (verpackt anliefern!) und asbesthaltige Bauabfälle (nur in Big Bags) sowie Bitumenpappe angenommen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Verpackung und zu speziellen Annahmeregeln.
Sonderentsorgung und Textilien
Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in die Restmülltonne. Spenden Sie Kleider, wenn möglich. Viele lokale Second‑Hand‑Läden, Gemeindebasare oder karitative Einrichtungen nehmen gebrauchte Kleidung an. Auch Textilcontainer in der Region bieten eine einfache Möglichkeit zur Abgabe.
Für nicht mehr tragbare oder stark verschmutzte Textilien ist die fachgerechte Entsorgung notwendig. Fragen Sie im Recyclinghof nach, wie diese abgegeben werden sollten.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Farben, Pflanzenschutzmittel, Altöl, Batterien, Chemikalien) dürfen nicht einfach in normalen Containern entsorgt werden. Solche Stoffe können Mensch und Umwelt schädigen. Nutzen Sie die gesonderten Annahmetage, Schadstoffmobile oder spezielle Problemstoffannahmen der Kommunalverwaltung. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof an oder kontaktieren die Gemeindeverwaltung Nieby.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister
Bei größeren Räumungen, einer kompletten Haushaltsauflösung oder wenn viele sperrige Gegenstände anfallen, kann die Beauftragung von professionellen Dienstleistern sinnvoll sein. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Achten Sie auf:
- Eine transparente Kostenaufstellung
- Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung
- Erfahrung mit Sperrmüll- und Schadstofftrennung
Solche Firmen übernehmen Planung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Verwertung. Gerade bei großem Umfang spart das Zeit und Nerven.
Großvolumige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die zuständige Müllabfuhr der Gemeinde regelmäßige Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Nieby über Anmeldung und Bedingungen. Manche Gegenstände müssen zuvor getrennt oder gebündelt werden.
Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Containerlösungen üblich. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen zur Verfügung; eine Genehmigung ist nötig, wenn der Container auf öffentlichem Grund steht. Gebühren und Preise variieren je nach Größe und Abfallart. Informieren Sie sich vorab beim Anbieter oder beim Recyclinghof, insbesondere wenn asbesthaltige Materialien oder Dämmstoffe anfallen — diese benötigen besondere Verpackung (z. B. Big Bags) und gesonderte Entsorgung.
Wichtig – Professionelle Unterstützung nutzen
Bei komplexen Fällen, größeren Mengen oder unsicheren Abfallarten ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen sehr ratsam. Sie verfügen über die nötigen Fahrzeuge, Spezialbehälter und Entsorgungsnachweise. So vermeiden Sie Bußgelder und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Kurz gesagt: Planen Sie voraus und holen Sie sich im Zweifel fachliche Hilfe.
Regionale Programme und Abfallvermeidung
Nieby profitiert von regionalen Initiativen zur Abfallvermeidung. Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht: Reparieren statt neu kaufen, Mehrweg statt Einweg, bewusster Einkauf. Tauschringe, Repair‑Cafés und Kleidertauschaktionen sind gute Möglichkeiten, Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über lokale Aktionen in der Gemeindeverwaltung oder auf den Aushängen im Rathaus.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe haben, rufen Sie vorab beim Recyclinghof Kappeln Mehlby an (Telefon 04621/85 72 77). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass Ihre Materialien angenommen werden. Vielen Dank, dass Sie zur sauberen und sicheren Entsorgung in unserer Region beitragen.