Entsorgung in Neuberend
Recyclinghof Schleswig für Neuberend: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Elektroschrott, Gefahrstoffen, Containerservice, Spenden, Wiederverwendung, Infos.

Allgemeine Informationen für Neuberend
Suchen Sie eine verantwortungsvolle Möglichkeit, Abfälle zu entsorgen oder Wertstoffe abzugeben? Der nächstgelegene Recyclinghof für Neuberend befindet sich in Schleswig. Dort können Sie viele Haushalts- und Bauabfälle fachgerecht entsorgen und recyceln.
Recyclinghof Schleswig
Haferteich 15
24837 Schleswig
Telefon: 04621/857 222
Webseite (Info): www.asf-online.de/recyclinghoefe
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
Welche Abfälle können Sie dort abgeben? Die wichtigsten Annahmen sind:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle & Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-/HD-Rohre)
- Trockene gemischte Wertstoffe (auch mit Restanhaftungen)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW/LKW)
- Altholz
- Bauschutt und Bauabfälle (inkl. Gipsbasis)
- Dämmmaterial – bitte verpackt anliefern
- Bauabfall mit Asbest – Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich
- Bitumenpappe
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Textilien & Spenden
Was passiert mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Bevor Sie Textilien wegwerfen: Können sie noch gespendet oder weitergegeben werden? Gut erhaltene Kleidung können Sie bei lokalen Second-Hand-Läden, gemeinnützigen Kleidertafeln oder Sammelcontainern abgeben. So tun Sie Gutes und reduzieren Müll.
Gefährliche Abfälle
Wohin mit Farben, Lacken, Lösungsmitteln, Batterien oder Chemikalien? Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den entsprechenden Annahmestellen auf dem Recyclinghof oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen der Kommune. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Schleswig oder Ihrer Gemeinde nach den aktuellen Terminen und Regeln.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Unterstützung bei größeren Entrümpelungen oder einer vollständigen Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung großer Mengen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, achten Sie auf Referenzen und klären Sie vorab, welche Entsorgungswege gewählt werden.
Großgegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Gibt es die Möglichkeit, Sperrmüll abholen zu lassen? Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder gebührenpflichtige Sperrmülltermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Neuberend nach Abholterminen, Anmeldemodalitäten und möglichen Kosten.
Container- und Muldenoptionen
Planen Sie eine Renovierung oder größere Bauarbeiten? Dann ist häufig die Miete eines Containers sinnvoll. Es gibt verschiedene Größen und Typen – fragen Sie lokale Containerdienste nach Angeboten. Achten Sie darauf, Bauabfälle getrennt zu sammeln: unbelastetes Bauschutt, Holz, Metall und schadstoffhaltige Materialien müssen oft separat entsorgt werden.
Wichtig: Asbesthaltiger Bauabfall darf nur in zugelassenen Behältnissen abgegeben werden – beim Recyclinghof Schleswig nur in Big Bags!
Kostenhinweis: Gebühren für Annahme und Containervermietung variieren je nach Material, Menge und Anbieter. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder online beim Recyclinghof und bei regionalen Containerdiensten.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Wie schaffen Sie schnell mehr Platz zu Hause? Hier einige einfache, praxiserprobte Tipps:
- Starten Sie klein: Wollen Sie nicht gleich das ganze Haus angehen? Nehmen Sie sich erst eine Schublade oder ein Regal vor.
- Sortieren nach Drei-Kategorien-Prinzip: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Verkaufen statt wegwerfen: Haben Sie funkionierende Möbel oder Elektronik? Kleinanzeigen und Second-Hand-Plattformen bringen oft mehr Geld als gedacht.
- Reparieren statt erneuern: Kann ein Möbelstück oder Gerät repariert werden? Manchmal reicht ein kleiner Handgriff.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen: Verschenken oder tauschen Sie Dinge lokal, bevor sie in die Entsorgung gehen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche Angebote gibt es lokal? Viele kommunale und regionale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung — vom Kompostieren bis zu Repair-Cafés. Der Recyclinghof Schleswig nimmt zahlreiche Wertstoffe an und ist ein wichtiger Teil dieser Infrastruktur.
Was können Sie sofort umsetzen, um Müll zu vermeiden?
- Kaufen Sie verpackungsärmer ein und bevorzugen Sie Mehrweg.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle (Grünabfälle können auch auf den Wertstoffhof).
- Trennen Sie Wertstoffe sauber – das erhöht Recyclingquoten.
- Informieren Sie sich über lokale Tausch- und Reparatur-Angebote.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung oder zu speziellen Abfällen? Rufen Sie den Recyclinghof Schleswig an: 04621/857 222 oder informieren Sie sich über die Hinweise auf www.asf-online.de/recyclinghoefe.