Entsorgungsmöglichkeiten in Janneby

Abfallentsorgung Janneby: Recyclinghof Eggebek mit Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Anlieferungshinweisen, Sperrmüll, Grüngut, Elektroschrott, Recyclingtipps, Wertstoffe, Gebühren, Kontakt.

Janneby

Liebe Janneby‑Anwohnerinnen und Anwohner, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung rund um Janneby. Ihr nächster öffentlicher Entsorgungsort ist der Recyclinghof Eggebek. Nutzen Sie diese Übersicht, um Transporte vorzubereiten, Wertstoffe richtig zu trennen und unnötige Wege zu vermeiden.

Recyclinghof Eggebek
Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffannahme: Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen)

Top angenommene Materialien

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG‑Rohre, HD‑Kunststoff u.ä.)
  • Altholz und Bauschutt
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Ø < 1,4 m)
  • Bauabfälle einschließlich gipsbasierter Baustoffe und Dämmmaterial (verpackt anliefern)
  • Bauabfall mit Asbest (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich)

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Gebühren können je nach Materialart und Menge anfallen.

Spezialentsorgung und nützliche Hinweise

Textilien: Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder nutzen Sie die textilen Altkleidercontainer. Gut erhaltene Möbel und Kleidung lassen sich oft direkt an Second‑Hand‑Läden oder soziale Projekte weitergeben. Bei größeren Mengen wenden Sie sich an gemeinnützige Abgabestellen oder an private Entsorgungsdienste.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie giftige oder umweltgefährdende Stoffe zur Schadstoffannahme am Recyclinghof – diese findet freitags von 09:00–17:00 Uhr statt und gilt für haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel und Altmedikamente sicher und geben Sie diese nicht in den Restmüll. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen beauftragen viele Bewohner professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben und klären Sie, welche Materialien der Dienst transportiert und ob er die Abgabe auf dem Recyclinghof für Sie organisiert.

Wie Sie Abfälle am Recyclinghof Eggebek anliefern

Fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug zum Hof und folgen Sie den Beschilderungen. Trennen Sie die Materialien bereits vorab, damit die Anlieferung schnell und sicher verläuft. Das Personal weist Sie auf die jeweiligen Annahmebereiche hin. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Liefern Sie Dämmmaterial verpackt an.
  • Asbesthaltige Bauabfälle dürfen nur in dafür vorgesehenen Big Bags abgegeben werden.
  • Reifen werden nach Größe und Felgenstatus sortiert; nennen Sie bei telefonischer Anfrage die Stückzahl.
  • Elektrogeräte und Kühlschränke werden separat angenommen; bei Kühlschränken erfolgt eine fachgerechte Entsorgung der Kältemittel.
  • Bei größeren Mengen oder gewerblicher Anlieferung klären Sie im Vorfeld mögliche Gebühren und Annahmeregeln mit dem Recyclinghof.

Das Personal vor Ort unterstützt Sie bei der Einweisung. Achten Sie auf sichere Ladungssicherung und geeignete Transportmittel, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.

Kommunale Abholung, Container und Kosten

Die Gemeinde bietet teilweise Abholtermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem aktuellen Sammelplan und Bedingungen. Alternativ können Sie für größere Bau‑ oder Renovierungsprojekte einen Container mieten. Containerbauer bieten unterschiedliche Größen an; prüfen Sie, ob Sie eine Genehmigung für die öffentliche Straßenstellung benötigen. Rechnen Sie mit gesonderten Entsorgungsgebühren für Bauschutt, asbesthaltige Materialien oder besonders sperrige Gegenstände. Wie oben angegeben: informieren Sie sich vorher über anfallende Kosten.

Recyclingangebote und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschbörsen, Repair‑Cafés und soziale Netzwerke helfen, Gebrauchtgegenstände weiterzugeben. Reduzieren Sie Abfall durch bewussten Einkauf, Mehrwegprodukte und Kompostierung von Gartenabfällen. Reparieren statt wegwerfen verlängert die Nutzungsdauer von Geräten und Möbeln. Trennen Sie Wertstoffe konsequent – das verbessert Recyclingquoten und schont Ressourcen.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, welche Materialgruppe etwas angehört, rufen Sie den Recyclinghof Eggebek an: Telefon 04621/85 72 22. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und unnötige Gebühren.