Recyclingmöglichkeiten in Maasholm

Recyclinghof Kappeln Mehlby: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Bauabfällen, Gebühren, Beratung und Informationen.

Maasholm

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Maasholm befindet sich in Kappeln Mehlby. Nutzen Sie diese Anlage für die Abgabe vieler Wertstoffe und größerer Gegenstände. Die Adresse und die Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de

Hinweis: Es gelten haushaltsübliche Mengen. Für einzelne Abgaben können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab telefonisch.

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtige Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG-Rohre, HD-Rohre)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfälle (inkl. Gipsbasis)
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern)
  • Bauabfall mit Asbest (nur in Big Bags)
  • Bitumenpappe

Sonderentsorgung

Textilien

Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien bei lokalen Wohlfahrtsorganisationen oder in Spendenboxen. Viele Secondhand-Läden nehmen Kleidung an. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Stücke.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normalen Container. Das gilt für Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Pflanzenschutzmittel und viele Elektrochemikalien. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach. Oft gibt es spezielle Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen sind private Dienstleister eine gute Wahl. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen, sortieren und holen Dinge ab. Achten Sie auf seriöse Anbieter und schriftliche Kostenvoranschläge.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Stadt oder der zuständige Entsorger bieten meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine sind oft begrenzt. Informieren Sie sich beim Kreis oder beim Entsorger. Vereinbaren Sie einen Termin wenn nötig.

Container und Baustellenentsorgung

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden nötig. Private Firmen liefern Container in verschiedenen Größen. Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Für asbesthaltigen Abfall gelten besondere Vorschriften. Asbestmaterial muss sicher verpackt und fachgerecht transportiert werden. Bei Unsicherheit holen Sie eine fachliche Beratung ein.

Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Kappeln Mehlby

Der Recyclinghof trennt viele Stoffe vor Ort. Für Papier und Karton gibt es eigene Annahmestellen. Glas wird nach Farben sortiert. Metallteile können direkt abgegeben werden. Elektrogeräte und Kältegeräte werden separat aufgenommen. Altreifen werden angenommen. Achten Sie auf Hinweise vor Ort. Manche Materialien müssen verpackt oder frei von Fremdstoffen sein.

Dämmmaterial muss verpackt angeliefert werden. Asbesthaltiger Bauabfall wird nur in Big Bags angenommen. Für Bitumenpappe und Bauabfälle gibt es eigene Bereiche. Grünabfälle werden separat gesammelt. Für manche Abfälle verlangt der Hof Gebühren. Fragen Sie die Mitarbeiter beim Anlieferungsplatz.

Die Anlage nimmt haushaltsübliche Mengen. Gewerbliche Anlieferungen sind meist gesondert geregelt. Mitarbeiter können beim Entladen helfen oder Hinweise geben. Folgen Sie den Anweisungen vor Ort. So bleibt die Anlage sicher und geordnet.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vorbeugung ist wichtig. Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände. So sparen Sie Kosten und Ressourcen.

Lokale Initiativen

  • Tauschbörsen und Flohmärkte
  • Reparaturtreffs oder Repair-Cafés
  • Kompostieranlagen für Gartenabfälle
  • Sammlungen für Elektrokleingeräte und Batterien

Nehmen Sie an lokalen Aktionen teil. Tauschen Sie Informationen im Dorf. Unterstützen Sie Nachbarschaftsgruppen bei der Wiederverwendung. Kleine Veränderung bewirken viel.

Kontakt- und Verhaltenshinweise

Rufen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Kappeln Mehlby an. Klären Sie Größe, Menge und mögliche Gebühren. Bringen Sie Materialien sortiert an. Sichern Sie laden Sie schwere Lasten richtig. Beachten Sie Öffnungszeiten. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Wenn Sie Beratung zur richtigen Entsorgung benötigen, fragen Sie die zuständige Kommune oder den Entsorger. So handeln Sie sicher und korrekt.