Recyclingmöglichkeiten in Lindewitt
Recyclinghof Eggebek nahe Lindewitt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffannahme Freitag, Container, Sperrmüll, Tipps, Gebühren, Kontakt.

Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Allgemeine Informationen für Lindewitt
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Lindewitt befindet sich in Eggebek. Die Anlage ist für private Anlieferungen ausgelegt. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt kurz im Voraus.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffannahme: Freitags 09:00 – 17:00 Uhr. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Arten von Abfällen an. Die wichtigsten zwölf Kategorien sind hier in einer kompakten Liste zusammengefasst. Bitte beachten Sie die jeweiligen Annahmebedingungen vor Ort.
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
Spezialentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung sollte nach Möglichkeit gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderspendeboxen oder lokale Secondhand-Annahmestellen. Viele karitative Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. So vermeiden Sie unnötige Entsorgungskosten.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme am Recyclinghof. Die Annahme erfolgt freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen an. Verpacken Sie Stoffe sicher. Beschriften Sie Behälter wenn möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Holen Sie mindestens drei Angebote ein. Achten Sie auf eine schriftliche Entsorgungsvereinbarung. Seriöse Anbieter stellen Quittungen für die ordnungsgemäße Entsorgung aus.
Großmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde organisiert je nach Bedarf Sperrmülltouren. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Termine sind oft begrenzt. Sperrmüll muss separat bereitgestellt werden.
Container und Mulden
Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen. Achten Sie auf die korrekte Klassifizierung des Abfalls. Asbesthaltige Abfälle dürfen nur in zugelassenen Big Bags abgegeben werden. Dämmmaterial muss verpackt angeliefert werden.
Kostenhinweise
Für bestimmte Abfälle fallen Gebühren an. Informationen zu Gebühren erhalten Sie beim Recyclinghof oder bei der Abfallberatung. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen an der Waage.
Tipps zum Ausmisten und Recycling
- Sortieren Sie Zimmerweise. So behalten Sie den Überblick.
- Trennen Sie direkt beim Aussortieren Kleidung zum Spenden.
- Funktionstüchtige Geräte anbieten Sie zuerst privat an. Danach an lokale Sozialkaufhäuser.
- Kleinere Möbelstücke können auf Flohmärkten verkauft werden.
- Kennzeichnen Sie Altkleider und fragile Teile klar.
- Weniger neu kaufen. Reparieren lohnt sich oft.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Der Recyclinghof unterstützt die regionale Kreislaufwirtschaft. Viele Materialien werden wiederaufbereitet. Das spart Energie und Rohstoffe.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrweg-Alternativen.
Engagieren Sie sich lokal. Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsinitiativen fördern Wiederverwendung. Fragen Sie bei der Gemeinde nach aktuellen Terminen und Programmen.
Wichtige Hinweise zum Schluss
Packen und kennzeichnen Sie Abfälle vor der Anlieferung. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Sonder- und schadstoffhaltige Abfälle nur zu den angegebenen Zeiten bringen. Für Gebühren und detaillierte Annahmebedingungen informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof Eggebek.
Bei Fragen rufen Sie an: 04621/85 72 22.