Entsorgungsmöglichkeiten in Dollerup
Recyclinghof Husby bei Dollerup: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, gefährliche Abfälle, Gebühren, Tipps, Kontakt.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Dollerup befindet sich in Husby. Die Anlage heißt Recyclinghof Husby. Sie ist für haushaltsübliche Mengen gedacht.
Adresse:
Recyclinghof Husby
Keeleng 12
24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Wertstoffe – Was angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen.
- Sperrmüll und Elektroschrott (auch Kühlgeräte)
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Glas und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-Rohre)
- Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Durchmesser < 1,4 m)
- Altholz
- Bauschutt und Bauabfälle, auch asbesthaltig (nur in Big Bags)
- Dämmmaterial (verpackt anliefern)
Für bestimmte Abfälle gelten besondere Annahmebedingungen. Fragen Sie im Zweifel am Hof nach.
Sonderentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Second‑Hand-Läden. Prüfen Sie den Zustand. Saubere und intakte Stücke kommen so wieder in Umlauf.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus und bestimmte Elektrogeräte. Nehmen Sie diese Abfälle zu Sammelaktionen oder bringen Sie sie zum Recyclinghof, wenn die Annahme möglich ist. Kühlgeräte enthalten Kältemittel. Diese werden nur fachgerecht entgegengenommen. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen stellen einen Festpreis und entsorgen fachgerecht. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll & Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln sind bei Ihrer Gemeindeverwaltung zu erfragen. Oft ist eine Anmeldung erforderlich. Informieren Sie sich über zulässige Mengen und Art der Gegenstände.
Container und Mulden
Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich ein gemieteter Container. Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Container können für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Erfragen Sie Preise direkt beim Anbieter oder beim Recyclinghof.
Kostenhinweis
Für einige Abfälle fallen Gebühren an. Dazu zählen z. B. asbesthaltige Abfälle, größere Mengen Bauschutt und Reifen. Für genaue Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Husby an.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Energieverbrauch. Es verringert Ablagerungen auf Deponien. Einige Abfälle sind gefährlich. Sie dürfen nicht unsortiert entsorgt werden. Richtiges Trennen verhindert Verunreinigung und senkt Entsorgungskosten. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Prävention
Es gibt lokale Initiativen. Dazu gehören Reparatur‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Gruppen. Manche Gemeinden fördern Kompostierung im eigenen Garten. Solche Angebote helfen Müll zu vermeiden.
Präventionsstrategien im Alltag:
- Weniger kaufen. Bewusster einkaufen.
- Mehr reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden und tauschen.
- Verpackungen vermeiden oder reduzieren.
- Bioabfälle kompostieren.
Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schützen die Umwelt. Und sie entlasten die Entsorgungssysteme.
Kontakt und Tipp
Fragen Sie vor Anlieferung nach Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Rufen Sie an: 04621/85 72 22.
Planen Sie Besuche an Werktagen oder samstags. Vermeiden Sie Stoßzeiten. So sparen Sie Zeit.