Entsorgungsmöglichkeiten in Jagel
Abfallentsorgung in Jagel: Recyclinghof Kropp, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühren, Textilien, Container, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Jagel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Jagel befindet sich in Kropp. Nutzen Sie diesen Hof für viele Wertstoffe und Sperrmüll. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Prüfen Sie vor Anlieferung die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren.
Recyclinghof KroppIndustriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Nachfolgend die wichtigsten zehn Stoffe. Bringen Sie die Materialien sortiert an.
- Grünabfälle
- Altholz
- Bauschutt
- Bauabfall (inkl. Gipsbasis, Dämmmaterial - verpackt)
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW und LKW bis bestimmter Größe)
- Glasabfälle / Flachglas
Hinweis: Asbesthaltiger Bauabfall wird nur in Big Bags angenommen. Bitumenpappe und bestimmte Dämmstoffe sind ebenfalls möglich. Erkundigen Sie sich vorher zu Mengenbegrenzungen und Gebühren.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Sozialkaufhäuser oder Sammelstellen. Es gibt auch Kleiderspendencontainer in der Region. Vor dem Abgeben prüfen Sie bitte Zustand und Sauberkeit.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Pflanzenschutzmittel oder Lösungsmitel brauchen besondere Behandlung. Bringen Sie diese nicht einfach zum normalen Recyclinghof. Informieren Sie sich beim Recyclinghof Kropp oder bei Ihrer Gemeinde über Sonderannahmetermine. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie sie. Niemals in den Ausguss oder in die Kanalisation entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen holen Sperrmüll und sortieren verwertbare Teile aus. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen und transparenten Preisen.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Kontaktieren Sie die Gemeinde oder den Recyclinghof, um Termine und Bedingungen zu erfahren. Manche Abholungen sind kostenlos. Andere sind gebührenpflichtig.
Container und Mulden
Für Bauvorhaben lohnt sich ein Container oder eine Mulde. Container können Sie mieten. Informieren Sie sich über Füllarten und Kosten. Für asbesthaltigen Abfall gelten besondere Regeln und sichere Verpackungspflichten.
Allgemeiner Hinweis zu Kosten: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Preise variieren je nach Material und Menge.
Wichtiger Hinweis
Arbeiten Sie mit professionellen Firmen zusammen. Das gilt vor allem bei komplexen Fällen. Bei Schadstoffen, großen Mengen oder gefährlichen Baustoffen ist Fachwissen nötig. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die Regeln. Sie sorgen für sichere Sammlung und umweltgerechte Entsorgung. Fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Lassen Sie sich Entsorgungsnachweise geben. So bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung. Tauschen, Reparieren und Weitergeben reduziert Abfall. Nehmen Sie an lokalen Kleidertausch- oder Repair-Café-Aktionen teil. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Kaufen Sie weniger Einwegverpackungen. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte.
Viele Initiativen fördern Trennung und Wiederverwertung. Informieren Sie sich beim Recyclinghof Kropp oder bei der Gemeinde über lokale Projekte. Abfallvermeidung ist oft die billigste und beste Lösung.
Kontakt und Vorbereitung
Bevor Sie anliefern, bereiten Sie die Ladung vor. Trennen Sie Materialien. Entfernen Sie Reststoffe. Verpacken Sie lose Teile sicher. So sparen Sie Zeit und Kosten.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Kropp an: 04621/857 222.