Recyclingmöglichkeiten in Hürup
Entsorgung Hürup: Recyclinghof Husby, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen und Sonderabfällen, Container, Wiederverwendung, Kontakt.

Entsorgungsinformationen für Hürup
Der nächstgelegene Recyclinghof für Hürup befindet sich in Husby. Nutzen Sie diese Anlage für größere Mengen und Wertstoffe, die nicht in die Hausmüll- oder Wertstofftonne gehören. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof HusbyKeeleng 12
24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofs Husby:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Angefahren werden in der Regel haushaltsübliche Mengen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Die wichtigsten akzeptierten Stoffe (Auswahl) sind:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW (mit/ohne Felge)
- Altholz
Für weitere Materialien wie Bauschutt, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle (nur in Big Bags) oder Bitumenpappe gilt: informieren Sie sich vor Anlieferung über die Annahmebedingungen und mögliche Verpackungsvorgaben.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien geben Sie am besten zur Weitergabe ab. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen, Tafeln oder gemeinnützige Annahmestellen. Viele Secondhand-Läden oder Kleidersammler in der Region nehmen saubere, tragbare Textilien entgegen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien und ähnliches zählen zu Schadstoffen. Bringen Sie diese nicht in den Hausmüll. Wenden Sie sich an den Recyclinghof in Husby oder an das örtliche Rathaus, um Termine oder Sammelstellen für Schadstoffe zu erfahren. Kennzeichnungen und sichere Verpackung schützen Sie und das Personal.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister professionelle Unterstützung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und organisieren Abtransport sowie ggf. Verwertung. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenschätzung und prüfen Sie Referenzen.
Groß- / Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüll-Abholung: Erkundigen Sie sich beim Rathaus Hürup, ob und in welchem Turnus die Gemeinde Sperrmüll abholt oder Termine vergibt. Häufig lassen sich größere Gegenstände per Sperrmüllanmeldung abholen.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte mieten Sie Container oder Mulden bei regionalen Entsorgern. Die Auswahl (z. B. gemischter Bauschutt, Altholz, Bodenaushub) und die Mietdauer bestimmen den Preis. Informieren Sie sich vorab über Materialtrennung und Deponieauflagen.
Kosten: Für bestimmte Abfälle und Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Recyclinghof Husby telefonisch unter 04621/85 72 22 nach den aktuellen Tarifen oder lassen Sie sich von Entsorgern ein Angebot erstellen.
Tipps zum Aufräumen und Wiederverwenden
Einige einfache Schritte helfen, die Menge an Abfall zu reduzieren und Wertstoffe richtig zu nutzen:
- Sortieren Sie frühzeitig: Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Kunststoffe, bevor Sie Gegenstände entsorgen.
- Schenken statt wegwerfen: Bieten Sie brauchbare Möbel und Elektrogeräte online an oder bringen Sie sie zu Secondhand-Läden.
- Spenden: Kleidung und Haushaltswaren geben Sie an soziale Einrichtungen oder Kleidersammler.
- Reparieren: Prüfen Sie, ob ein Gerät repariert werden kann – das schont Ressourcen und Geldbeutel.
- Kleinanzeigen nutzen: Verschenken Sie Gegenstände über lokale Aushänge oder Online-Plattformen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Nutzen Sie vorhandene kommunale und regionale Recyclingangebote wie getrennte Altpapiersammlungen, Glascontainer und Pfandangebote. Vermeiden Sie vermeidbaren Müll durch bewussten Einkauf: Achten Sie auf langlebige Produkte, reparierbare Elektronik und unverpackte Waren, wo möglich.
Prävention zahlt sich aus: Reduzieren Sie Einwegartikel, verwenden Sie Mehrwegbehälter und planen Sie Anschaffungen so, dass unnötige Entsorgungen gar nicht erst entstehen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Hürup oder beim Recyclinghof in Husby über lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Husby an unter 04621/85 72 22. So vermeiden Sie Fehllieferungen und unnötige Rückfahrten.