Entsorgungsmöglichkeiten in Holt

Recyclinghof Südtondern Holt Öffnungszeiten Wertstoffannahme Sondermüll Textilien Sperrmüll Gebühren Biotonne Entrümpelung Baustellenabfälle Tipps Kontakt Adresse

Holt

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Holt befindet sich in Südtondern. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Südtondern. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Südtondern
Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm

Telefon: 04661/49 11
Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof Südtondern nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten Materialien sind:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher direkt beim Recyclinghof. Manche Annahmen sind kostenpflichtig.

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll. In Holt gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Spenden Sie verwertbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen. Diese nehmen saubere, intakte Kleidung an.
  • Nutzen Sie gut sichtbare Annahmecontainer für Textilien. Achten Sie auf saubere, trockene Bündel.
  • Second-Hand-Läden nehmen oft größere Mengen an. Prüfen Sie die Annahmebedingungen vorab.

Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien können als Restmüll entsorgt werden. Fragen Sie bei Unklarheit nach einer Entsorgungsempfehlung.

Gefährliche Abfälle (Sondermüll)

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Müll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Altöl.

  • Bringen Sie gefährliche Abfälle zum Sondermüll-Annahmepunkt. Der Recyclinghof Südtondern nimmt solche Stoffe in der Regel an.
  • Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher in der Originalverpackung. Beschriften oder kennzeichnen Sie Behälter nicht zusätzlich mit anderen Stoffen.
  • Gießen Sie keine Flüssigkeiten in die Kanalisation oder auf den Boden.

Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten mit den Begriffen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.

  • Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
  • Achten Sie auf Versicherung und schriftliche Angebote.
  • Fragen Sie, ob wertvolle oder wiederverwendbare Gegenstände separat bewertet werden.

Viele Anbieter kümmern sich um Transport und fachgerechte Entsorgung. Klären Sie vorher, welche Materialien übernommen werden.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Große Gegenstände gehören oft nicht auf den regulären Gehweg. Holt bietet dafür kommunale Lösungen an.

  • Informieren Sie sich über die Sperrmüllabfuhr Ihrer Gemeinde. In vielen Orten ist eine Anmeldung nötig.
  • Für Bauabfälle sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können gemietet werden.
  • Container sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Preise hängen von Größe und Mietdauer ab.

Der Recyclinghof Südtondern nimmt oft auch Bautauschmaterialien an. Erkundigen Sie sich vorab zu Anlieferbedingungen und Gebühren.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Recyclingpraxis schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Sie reduziert Müllberge und schont Deponiekapazitäten.

Durch saubere Trennung gelangen weniger Schadstoffe in die Natur. Das reduziert Gesundheitsrisiken. Recycling spart Energie gegenüber Neuproduktion.

Jeder Haushalt kann einen Beitrag leisten. Trennen Sie sauber und entsorgen Sie Sondermüll korrekt.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

In Holt und der Region gibt es verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Biotonne, Papiersammlung und Glascontainer. Nutzen Sie diese Angebote regelmäßig.

  • Vermeiden Sie Abfall durch gezielten Einkauf. Kaufen Sie unverpackte oder gering verpackte Produkte.
  • Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Produkten.
  • Geben Sie noch brauchbare Sachen weiter. Verschenken oder spenden reduziert Müll.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Fragen Sie die Gemeinde, welche Programme für Holt aktuell laufen. Lokale Initiativen unterstützen oft mit Informationen und Aktionen.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

  • Fahren Sie möglichst außerhalb der Stoßzeiten. Früh morgens ist oft weniger los.
  • Sortieren Sie Ihre Abfälle schon zu Hause vor. Das beschleunigt die Anlieferung.
  • Bringen Sie einen Ausweis mit der Adresse mit. Manche Einrichtungen prüfen die Herkunft.
  • Erkundigen Sie sich telefonisch zu Gebühren und Annahmebedingungen.

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Südtondern unter 04661/49 11 an. Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Fällen.