Entsorgungsmöglichkeiten in Brodersby-Goltoft
Recyclinghof Eckernförde: Entsorgung für Brodersby‑Goltoft – Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Bauschutt, Textilspenden, Containeroptionen; Infos/Termin: 04331/345123

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Brodersby-Goltoft befindet sich in Eckernförde:
Recyclinghof Eckernförde
Goldammerweg 14
24340 Eckernförde
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Eckernförde hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Sonntage und Feiertage: geschlossen
Die Schadstoffannahme erfolgt täglich für haushaltsübliche Mengen. Bei großen Mengen oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte vorher an.
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof in Eckernförde nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen (mit/ohne Felge)
- Elektrogeräte (inkl. Kühl- und Gefriergeräte)
Hinweis: Für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in großen Mengen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Sonderentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidungsstücke geben Sie idealerweise an wohltätige Einrichtungen oder Second-Hand-Läden in der Region. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber, trocken und möglichst in Säcke verpackt sind. Viele gemeinnützige Sammelstellen oder Kleidersammlungen in Eckernförde nehmen gut erhaltene Kleidung an und verlängern so die Nutzungsdauer der Textilien.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl (bis 5 Liter) und ähnliche Stoffe zur Schadstoff-Annahme des Recyclinghofs. Die Annahme für haushaltsübliche Mengen erfolgt täglich. Bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen kontaktieren Sie den Recyclinghof telefonisch, bevor Sie anliefern, damit die Entsorgung sicher und ordnungsgemäß erfolgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen lokale Firmen professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Nutzen Sie diese Angebote, wenn Sie wenig Zeit haben oder viele sperrige Gegenstände anfallen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und Entsorgungsnachweise.
Sperrige Gegenstände & Bauschutt
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten gesonderte Abholtage für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Brodersby-Goltoft nach Terminen, Anmeldevoraussetzungen und möglichen Gebühren. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin, wenn die Abholung beauftragt werden muss.
Container- und Muldenoptionen
Bei Renovierungen oder größeren Bauarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers bzw. einer Mulde. Für kleinere Mengen Bauschutt akzeptiert der Recyclinghof Eckernförde Kleinmengen bis max. 120 Liter. Für größere Mengen mieten Sie am besten private Containerdienste und klären vorab, welche Materialien erlaubt sind.
Kostenhinweise
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof. Preise können je nach Abfallart und Menge variieren. Rufen Sie an: 04331/345 123.
Warum mit Profis zusammenarbeiten?
Bei komplexen Fällen, wie der Entsorgung von Asbest, größeren Schadstoffmengen, größeren Entrümpelungen oder der Demontage von Einbauten, arbeiten Sie mit erfahrenen Recyclingfirmen. Fachbetriebe sorgen für Sicherheit, Einhaltung rechtlicher Vorgaben und ordnungsgemäße Verwertung. Sie reduzieren das Risiko von Bußgeldern und schützen Umwelt und Gesundheit.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Bringen Sie Wertstoffe getrennt zur Wiederverwertung, spenden Sie gut erhaltene Gegenstände, und beteiligen Sie sich an Tausch- oder Reparaturangeboten in der Region. Viele Nachbarschaftsgruppen und Repair-Cafés helfen beim Reparieren statt Wegwerfen.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, auf überflüssige Verpackungen verzichten und Dinge mehrfach verwenden. Kleine Gewohnheitsänderungen reduzieren Haushaltsabfälle spürbar und entlasten Recyclinghöfe.
Praktische Tipps
- Packen Sie Materialien sortiert und sicher, bevor Sie den Recyclinghof anfahren.
- Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an: 04331/345 123.
- Für große Mengen oder Sonderfälle vereinbaren Sie einen Termin oder beauftragen Sie Profis.
- Bewahren Sie Nachweise auf, wenn eine fachgerechte Entsorgung erforderlich ist.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe in Eckernförde haben, informieren Sie sich telefonisch oder direkt vor Ort beim Recyclinghof Eckernförde. So entsorgen Sie Ihre Abfälle sicher, umweltgerecht und im Einklang mit den örtlichen Vorgaben.