Entsorgungsmöglichkeiten in Tolk

Recyclinghof Schleswig: Entsorgung für Tolk, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfall, Asbest, Container, Spenden, Gebühren.

Tolk

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Tolk

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Tolk befindet sich in Schleswig. Für Anlieferungen und Fragen erreichen Sie den Hof unter:

Recyclinghof Schleswig
Haferteich 15
24837 Schleswig
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof in Schleswig nimmt eine breite Palette von Abfällen an. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
  • Gemischte trockene Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW < 1,4 m Durchmesser)
  • Altholz, Bauschutt, Bauabfälle (auch auf Gipsbasis)
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern!)
  • Bauabfall mit Asbest (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich!)
  • Bitumenpappe

Hinweis: Es können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vor der Anlieferung.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche geben Sie am besten an lokale Second‑Hand‑Läden oder Kleidertonnen, die Spenden für gemeinnützige Träger sammeln. Prüfen Sie vorab Zustand und Sauberkeit der Textilien. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Lebenszyklus und helfen anderen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe (Farbreste, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, asbesthaltige Materialien) behandeln Sie vorsichtig und lagern sie sicher getrennt. Für asbesthaltige Bauabfälle gilt: Nur in Big Bags und bei getrenntem Transport anliefern. Für andere Schadstoffe nutzt der Recyclinghof oder kommunale Sammeltermine. Fragen Sie telefonisch nach Anlieferregeln und Gebühren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Viele Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung – achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen und Wiederverwertungsangebote.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Stücke bieten Kommunen häufig Abholtermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Rathaus oder der Abfallbehörde nach Abfuhrterminen, Anmeldepflicht und Höchststückzahlen.

Für größere Bauvorhaben sind Container (Baustellenmulden) die praktische Lösung. Container gibt es nach Volumen (z. B. 3–7 m³ oder mehr). Containerdienste liefern, holen und entsorgen fachgerecht. Beachten Sie:

  • Trennung nach Material (Bauschutt, Holz, Dämmmaterial) reduziert Kosten.
  • Asbesthaltige Abfälle dürfen nur verpackt in Big Bags abgegeben werden und verursachen höhere Entsorgungskosten.
  • Gebühren richten sich meist nach Gewicht oder Menge; informieren Sie sich vorab.

Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Schleswig

Der Recyclinghof in Schleswig sortiert anlieferte Materialien so, dass möglichst viel wiederverwertet wird. So funktioniert es praktisch:

  • Elektroschrott und Kühlgeräte: Geräte entleeren Fachbetriebe und Geräte mit Schadstoffen werden gesondert behandelt.
  • Metall: Trennen Sie Metalle grob vor, kleine Teile in Kisten, größere in getrennten Bereichen.
  • Pappe und Papier: Flachlagern, Kartons zusammengefaltet anliefern – das spart Platz und Transportkosten.
  • Glas und Flachglas: Reinbringen, ggf. vorher grobe Verunreinigungen entfernen; spezielles Flachglas (Fenster) wird separat verwertet.
  • Grünabfälle: Lose oder in Papiersäcken anliefern; kompostierbare Qualität wird zu Kompost verarbeitet.
  • Kunststoffe und Rohre: Sortieren Sie nach Kunststoffarten, damit Recycling möglich bleibt.
  • Reifen: Reifen werden nach Größe und Felgenstatus getrennt angenommen.

Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei der Zuordnung. Bringen Sie möglichst vorsortierte Materialien – das beschleunigt die Anlieferung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschangebote, Reparatur‑Cafés und Flohmärkte verlängern Produktlebenszyklen. Reduzieren Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, auf Einwegverpackungen verzichten und Lebensmittel einplanen. Trennen Sie Müll korrekt, damit Recycling wirklich funktioniert.

Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden Sie funktionierende Gegenstände statt sie zu entsorgen.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle.
  • Sammeln Sie Batterien und kleine Elektrogeräte getrennt und geben Sie sie an Sammelstellen.

Abschließender Hinweis

Nutzen Sie den Recyclinghof in Schleswig verantwortungsbewusst und planen Sie Anlieferungen vorab. Bei Unsicherheiten rufen Sie 04621/857 222 an oder fragen vor Ort nach, welche Regeln und Gebühren gelten. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.