Entsorgung in Hollingstedt

Abfallentsorgung Hollingstedt: Recyclinghof Kropp, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroschrott, Asbestentsorgung, Grünabfall, Containerdienst, Spenden, Gebührenhinweis, Wertstoffe, Textilien, Schadstoffe

Hollingstedt

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Hollingstedt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hollingstedt befindet sich in Kropp:

Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de

Nutzen Sie diese Anlaufstelle für viele Abfallarten, die sich nicht über die normale Restabfuhr entsorgen lassen. Bringen Sie Abfälle sortiert und in haushaltsüblichen Mengen an; für bestimmte Materialien gelten besondere Vorgaben (siehe unten).

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Wichtige, häufig angenommene Materialien

Der Recyclinghof in Kropp nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte nur haushaltsübliche Mengen:

  • Grünabfälle und Altholz
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Metallschrott sowie Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Bauschutt, Bauabfall und Bauabfall auf Gipsbasis
  • Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
  • Bauabfall mit Asbest (nur in Big Bags!)
  • Altreifen (PKW/LKW mit Vorgaben)
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Kunststoffe (z. B. KG- oder HD-Rohre)
  • Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen

Beachten Sie: Asbesthaltige Stoffe werden ausschließlich in Big Bags angenommen. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an und lassen Sie sich beraten.

Spezialentsorgung, Spenden und Dienstleistungen

Für spezielle oder größere Abfälle gelten besondere Regeln. Hier einige Hinweise für Hollingstedt:

Textilien und Kleiderspenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können Sie an regionale Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen spenden. Viele Initiativen holen größere Mengen kostenlos ab oder betreiben Annahmestellen in der näheren Umgebung. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien, Batterien und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zu den Sammelstellen des Recyclinghofs oder zu speziellen Schadstoff-Sammelaktionen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und kontaktieren Sie den Recyclinghof, wenn Sie unsicher sind, wie zu verfahren ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei kompletten Wohnungsräumungen oder umfangreicher Entrümpelung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Solche Firmen sortieren, übernehmen umweltgerechte Entsorgung und kümmern sich um Sperrmüll, Elektroschrott oder Gefahrstoffe. Sie sparen Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Sperrmüll, Bauabfall und Containerdienst

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde meist eine Sperrmüllabfuhr oder Termine zur Anmeldung an. Alternativ können Sie sperrige Möbel direkt zum Recyclinghof bringen oder eine Entrümpelungsfirma beauftragen.

Bei größeren Bauvorhaben lohnt es sich, einen Container zu mieten. Containerdienste liefern die geeigneten Behälter (z. B. für Bauschutt, Holz oder Mischabfall) und holen sie nach Befüllung ab. Achten Sie auf die richtige Sortierung und die Vorgaben für asbesthaltige Materialien (nur in Big Bags und über zugelassene Entsorger).

Kostenhinweis: Für bestimmte Stoffe und bei größeren Mengen fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof Kropp oder beim von Ihnen beauftragten Containerdienst.

Wichtig: Arbeiten Sie bei komplexen Abfallfällen mit professionellen Recycling-Firmen zusammen. Diese verfügen über Wissen, Genehmigungen und sichere Transportwege und verhindern, dass gefährliche Stoffe falsch entsorgt werden. Professionelle Partner schützen Sie vor Bußgeldern und schonen die Umwelt.

Lokale Recyclingprogramme und Prävention

Hollingstedt profitiert von regionalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie folgende Strategien, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen:

  • Vermeiden Sie Einwegprodukte und wählen Sie langlebige Alternativen.
  • Reparieren und tauschen Sie statt neu zu kaufen – lokale Tauschbörsen und Reparaturcafés helfen dabei.
  • Trennen Sie Müll sauber und klein, damit Wertstoffe wiederverwertet werden können.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.
  • Nutzen Sie regionale Sammelaktionen für Sonderabfälle und informieren Sie sich über Termine.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zur Organisation größerer Abfälle steht der Recyclinghof Kropp telefonisch zur Verfügung. Handeln Sie verantwortlich und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Hollingstedt bei.