Entsorgungsmöglichkeiten in Harrislee
Recyclinghof Husby: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Bauschutt, Asbest (BigBags), Schadstoffe, Textilspenden, Entrümpelung, Tipps

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Harrislee
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Harrislee liegt in Husby. Nutzen Sie diesen Hof für viele Abfallarten. So vermeiden Sie falsche Entsorgung in der Gemeinde.
Anfahrt & Kontakt
Recyclinghof Husby
Adresse: Keeleng 12, 24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Hof nimmt viele stoffliche Abfälle an. Bringen Sie bitte nur haushaltsübliche Mengen.
- Sperrmüll und Elektroschrott
- Kältegeräte (z. B. Kühlschränke)
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-Rohre)
- Altholz und Bauschutt
- Altreifen (PKW und LKW, bestimmte Größen)
- Dämmmaterial (verpackt anliefern)
- Bauabfall, asbesthaltig – Abgabe ausschließlich in Big Bags
- Bitumenpappe
Sonderentsorgung und Textilspenden
Textilien können oft wiederverwendet werden. Suchen Sie nach Sammelstellen für Altkleider. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Geben Sie saubere und brauchbare Kleidung ab. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Sachen.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Spraydosen und ähnliches. Bringen Sie solche Stoffe zu Sammelstellen für Schadstoffe. Manchmal gibt es Sondertermine oder mobile Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich vorab. Bei Asbesthaltigem Material gelten besondere Regeln. Asbesthaltige Bauabfälle dürfen nur in zugelassenen Behältern oder Big Bags abgegeben werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten lohnt sich die Beauftragung eines Dienstleisters. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, entsorgen und kümmern sich um die fachgerechte Abgabe. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine schriftliche Bestätigung über die ordnungsgemäße Entsorgung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Die Kommune bietet oft Abholtermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Entsorger nach Terminen und Regeln. Für größere Mengen oder Bauabfälle sind Container eine gute Lösung. Container können Sie mieten. Beachten Sie, dass für Container und für bestimmte Abfallarten Gebühren anfallen können.
Für asbesthaltigen Bauabfall gelten besondere Vorschriften. Dieser darf nur in zugelassenen Behältern abgegeben werden. Ebenso muss Dämmmaterial verpackt sein. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof nach, um Verzögerungen und Mehrkosten zu vermeiden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Es verringert den Energieverbrauch. Jeder Beitrag zählt. Wenn Abfälle richtig getrennt werden, sinken die Kosten für die Weiterverwertung. Falsche Entsorgung kann gefährlich sein. Sie schadet Boden, Wasser und Luft. Richtiges Trennen ist einfach. Es hilft der ganzen Gemeinde.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Nutzen Sie lokale Angebote. Das kann eine Bringsammlung für Papier sein. Oder eine Sammelstelle für Elektrokleingeräte. Oft gibt es Tauschbörsen oder Kleidertausch-Aktionen. Auch Repair-Cafés helfen. Dort werden Geräte repariert statt weggeworfen.
Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht. Kaufen Sie bewusst. Wählen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt neu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich. Das reduziert die Menge im Restmüll. Trennen Sie Papier, Glas, Plastik und Bio sauber. So werden Ressourcen geschont und mehr Material kann recycelt werden.
Tipps für Harrislee-Bewohner
- Planen Sie Anlieferungen an den Recyclinghof in Husby außerhalb der Stoßzeiten.
- Verpacken Sie Dämmmaterial und sensible Bauabfälle sachgerecht.
- Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.
- Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung und Reparatur.
- Holen Sie Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ein.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Husby an: 04621/85 72 22.