Entsorgung in Handewitt
Entsorgung in Handewitt: Recyclinghof Eggebek, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektroschrott, Baustoffe, Gebühren, Grünabfälle, Altholz, Altreifen, Textilien.

Für die Entsorgung in der Nähe von Handewitt nutzen Sie den Recyclinghof in Eggebek. Der Hof nimmt viele Wertstoffe an und bietet Sonderannahmen für haushaltsübliche Schadstoffe. Informieren Sie sich im Zweifelsfall vorher telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.
Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Anfahrt, Öffnungszeiten und Annahme
Der Recyclinghof Eggebek ist die nächstgelegene Annahmestelle für Handewitt. Die Öffnungszeiten lauten:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof bleibt an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die Schadstoffannahme findet freitags von 09:00 – 17:00 Uhr statt (nur haushaltsübliche Mengen).
Folgende Materialien nimmt der Hof an (Auszug):
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW, LKW bis Ø < 1,4 m)
- Altholz, Bauschutt, Bauabfall (inkl. gipsbasiert)
- Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
- Bauabfall mit Asbest (nur Abgabe in Big Bags möglich)
- Bitumenpappe
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Für Textilien nutzen Sie möglichst die örtlichen Spendenmöglichkeiten: Bringen Sie verwendbare Kleidung zu Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder stellen Sie sie in gut zugängliche Altkleidercontainer. Sortieren und reinigen Sie Kleiderspenden vor der Abgabe. Stark beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in Spendencontainer, hier helfen regionale Sammelaktionen oder spezielle Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle behandeln Sie vorsichtig: Die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Eggebek nimmt haushaltsübliche Mengen freitags an. Geben Sie Farben, Lacke, Reinigungsmittel, Öl- oder Batteriesäurebehälter nur in geeigneter Verpackung und gekennzeichnet ab. Bei Unsicherheit rufen Sie vorab an und fragen nach Annahmeregeln.
Für größere Entrümpelungen und umfassende Haushaltsauflösungen stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; vergleichen Sie mindestens zwei Kostenvoranschläge und klären Sie, welche Materialien vor Ort verwertet, gespendet oder fachgerecht entsorgt werden.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Handewitt nach Terminen und Abholbedingungen. Bei Baustellen oder größeren Renovierungen mieten Sie Container (z. B. für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle) bei regionalen Anbieterinnen und Anbietern. Achten Sie auf die zulässigen Materialien und die Befüllungsvorschriften.
Beachten Sie: Für bestimmte Abfälle wie asbesthaltige Materialien gelten besondere Vorgaben (nur in zugelassenen Big Bags). Für viele Annahmen können Gebühren anfallen. Fragen Sie bei der Bestellung von Containern oder bei der Abgabe auf dem Recyclinghof nach, welche Kosten entstehen und wie die jeweiligen Abfälle getrennt werden müssen.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder einschmelzen und neu formen. Wenn Sie Glas, Metall und Papier sauber trennen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Kleine Veränderungen im Alltag — wie Reparieren statt Wegwerfen oder Mehrweg statt Einweg — reduzieren Abfall messbar.
Recycling und Vermeidung beginnen vor der Tonne: Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen. Legen Sie mit einfachen Schritten los: Reparieren, weitergeben, wiederverwenden. So entlasten Sie den Recyclinghof und schonen Ressourcen in der Region.
Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Eggebek an: 04621/85 72 22.