Entsorgung in Meyn
Recyclinghof Eggebek: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Containerlösungen, Textilien, Entrümpelung, Gebühren, Abfallvermeidung, Grünabfälle, Pappe, Kontakt 04621/857222

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Meyn
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Meyn befindet sich in Eggebek. Dort werden viele haushaltsübliche Wertstoffe und Abfälle angenommen. Bitte orientieren Sie sich an den Öffnungszeiten und den Annahmeregeln. Beachten Sie mögliche Gebühren.
Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
- Schadstoffannahme: Freitags 09:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen)
Top 10 angenommene Materialien
- Sperrmüll, Elektrogeräte und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW (ohne/mit Felge)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gut erhaltene Kleidung ist noch nutzbar. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer oder karitative Annahmestellen. Kleine Spenden bringen anderen Menschen direkten Nutzen. Trennen Sie Kleidung vor der Abgabe. Verpacken Sie sie sauber und trocken.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Die Schadstoffannahme findet freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Nehmen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit. Beispiele sind Lacke, Pflanzenschutzmittel und alte Batterien.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung helfen professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie vorab nach Kosten und Entsorgungsnachweisen.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Für größere Baumaßnahmen und Renovierungen gibt es verschiedene Optionen.
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich beim Meyner Rathaus oder der zuständigen Abfallbehörde. Termine sind oft regional organisiert.
- Container und Big Bags: Für Bauabfall, asbesthaltige Materialien und Dämmstoffe sind Container sinnvoll. Asbesthaltige Abfälle: Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich.
- Gebühren: Für einzelne Abfälle können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher beim Recyclinghof Eggebek. Die Höhe der Kosten richtet sich nach Materialart und Menge.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Aus einer Tonne recyceltem Papier lassen sich je nach Verfahren viele neue Produkte herstellen. Recycling spart Rohstoffe und Energie. Schon einfache Maßnahmen zu Hause machen einen Unterschied. Ein paar gut sortierte Müllsäcke pro Haushalt senken die Menge an Restmüll deutlich. Jede abgegebene Tonne Wertstoff reduziert den Bedarf an frischen Rohstoffen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Oft sind kommunale Sammelaktionen und mobile Schadstoffsammlungen dabei. Der Recyclinghof in Eggebek ist Teil des lokalen Angebots. Informieren Sie sich über Wertstoffhöfe, Altkleidercontainer und Sammlungstage.
Prävention ist wichtig. Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Einkäufe planen. So vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
- Mehrweg statt Einweg wählen. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
- Vor dem Kauf auf Reparaturfreundlichkeit und Recyclingfähigkeit achten.
Kontakt und Hinweise
Fragen zu Annahmen, Mengenbegrenzungen oder Gebühren beantwortet der Recyclinghof Eggebek. Telefon: 04621/85 72 22. Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit Adressnachweis mit, wenn dies verlangt wird. Prüfen Sie vor dem Besuch, ob bestimmte Materialien vorbereitet oder verpackt sein müssen.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an. Kurze Anrufe sparen oft Zeit und Wege. So entsorgen Sie richtig und schonen Umwelt und Geldbeutel.