Entsorgungsmöglichkeiten in Großsolt

Recyclinghof Husby: Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll und Bauabfall für Großsolt; Öffnungszeiten, Kontakt, Textilspenden, Problemstoffannahme, Informationen.

Großsolt

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Großsolt befindet sich in Husby. Nutzen Sie den Recyclinghof Husby, um Wertstoffe, Sperrmüll und Bauabfälle fachgerecht abzugeben. Der Hof nimmt haushaltsübliche Mengen an; größere Mengen sollten vorab mit dem Betreiber oder der Gemeinde abgestimmt werden.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommenen Materialien

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Ø < 1,4 m)
  • Altholz
  • Bauschutt und Bauabfall (inkl. gipsbasierte Materialien)
  • Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
  • Bauabfall mit Asbest (nur in Big Bags möglich)
  • Bitumenpappe

Anfahrt und Kontakt

Recyclinghof Husby
Keeleng 12
24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung und Textilien geben Sie am besten zur Wiederverwendung ab. Nutzen Sie kommunale Altkleidercontainer oder die Sammelaktionen von Wohlfahrtsverbänden in Ihrer Nähe. Reinigen und verpacken Sie Textilien trocken, damit Hilfsorganisationen die Ware direkt weitergeben können.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Sondermüll) dürfen nicht in die Restmülltonne. Informieren Sie sich über die Problemstoffannahme der zuständigen Stelle oder über mobile Schadstoffsammlungen in Ihrer Gemeinde. Bringen Sie gefährliche Abfälle separat und sicher verpackt zum vorgesehenen Annahmeort und geben Sie bei Unsicherheiten vorher Bescheid.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten und Haushaltsauflösungen lohnt es sich, professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und – wenn gewünscht – die Vermittlung wiederverwendbarer Möbel. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien auf dem Recyclinghof angenommen werden und welche über Spezialdienste entsorgt werden müssen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Kommunen eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten. Alternativ können Sie Container oder Mulden für Bau- und Renovierungsabfälle mieten. Beachten Sie, dass für Container, Sperrmüllabholung und bestimmte Abfallarten Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich vorher über mögliche Kosten und Abgabebedingungen.

Achten Sie bei asbesthaltigen Materialien darauf, dass diese nur abgegeben werden dürfen, wenn sie fachgerecht verpackt sind (z. B. in Big Bags). Dämmmaterial liefern Sie bitte verpackt an.

Wie der Recyclinghof in Husby arbeitet

Beim Besuch des Recyclinghofs trennen Sie Ihre Abfälle bereits im Fahrzeug so gut wie möglich. Das Personal weist Ihnen die richtigen Annahmeplätze zu. Sie laden die einzelnen Fraktionen in die vorgesehenen Bereiche: Holz, Metall, Glas, Papier, Bauschutt, Grünabfall und spezielle Sammelstellen für Elektroschrott oder Reifen. Reifen, Kältegeräte und asbesthaltige Abfälle haben eigene Annahmeregeln—achten Sie auf die Hinweise vor Ort.

Der Hof akzeptiert überwiegend haushaltsübliche Mengen. Für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen fragen Sie bitte vorab nach. Einige Abfallarten können mit Gebühren belegt sein; das Personal vor Ort informiert Sie gern über anfallende Kosten und Annahmebedingungen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen, besuchen Sie Repair-Cafés oder spenden Möbel und Kleidung. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen.

Richtiges Trennen reduziert Restmüll und schont Ressourcen. Bringen Sie Papier, Glas und Metall sauber getrennt und frei von Lebensmittelresten. Das erhöht die Recyclingquote und spart Kosten auf kommunaler Ebene.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

  • Klären Sie vorab, welche Abfälle der Recyclinghof annimmt und ob Gebühren anfallen.
  • Verpacken Sie Dämmstoffe und asbesthaltigen Bauabfall fachgerecht (z. B. Big Bags für Asbest).
  • Trennen Sie Materialien im Fahrzeug, damit Sie vor Ort schneller entladen können.
  • Bei größeren Mengen denken Sie an Containermiete oder beauftragen Sie Entrümpelungsfirmen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung).
  • Bringen Sie beschädigte oder gefährliche Stoffe separat und sicher verpackt zur Problemstoffannahme.

Bei Fragen zum genauen Ablauf, zu Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Husby unter der oben genannten Telefonnummer an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.