Entsorgung und Recycling in Ausacker

Recyclinghof Husby für Ausacker: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen; Kontakt 04621/857222. Informationen Gebühren Sonderabfälle

Ausacker

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Ausacker befindet sich in Husby. Bitte nutzen Sie für Anlieferungen den Recyclinghof Husby.

Adresse:

Recyclinghof Husby
Keeleng 12
24975 Husby

Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de/recyclinghoefe/

Hinweis: Es werden haushaltsübliche Mengen angenommen.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top akzeptierte Materialien (Auswahl)

Am Recyclinghof Husby werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle
  • Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
  • Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen PKW (ohne/mit Felge)

Für weitere Fraktionen fragen Sie bitte vor der Anlieferung nach.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung ist oft noch wertvoll. Saubere und trockene Kleidung kann gespendet werden. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen oder Sammelboxen. Geben Sie intakte Stücke an caritative Einrichtungen oder Nachbarn weiter. So vermeiden Sie Müll und helfen anderen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Öle, Chemikalien und größere Mengen Batterien. Bringen Sie solche Abfälle zu gesonderten Schadstoffsammelstellen oder zu speziellen Annahmetagen. Fragen Sie beim Recyclinghof Husby nach Abläufen und Terminen. Beschädigte Behälter sicher verpacken und Kennzeichen beachten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Mengen oder komplette Haushalte gibt es professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen die Gegenstände ab. Sie entsorgen fachgerecht oder vermitteln Wiederverwendung. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein. Klären Sie, welche Papiere und Genehmigungen erforderlich sind.

Großes Sperrgut & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet gelegentlich Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Meist ist eine Anmeldung nötig.

Container und Mulden

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container nötig sein. Containerfirmen liefern Mulden in verschiedenen Größen. Achten Sie auf richtige Befüllung. Bestimmte Abfälle, wie asbesthaltige Materialien, müssen getrennt und in Big Bags abgegeben werden. Dämmmaterial sollte verpackt angeliefert werden.

Kosten

Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Die Höhe hängt von Abfallart und Menge ab. Fragen Sie den Recyclinghof Husby oder Ihre Gemeinde nach genauen Preisen. Informieren Sie sich vor der Anlieferung.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Schritte helfen beim Ausmisten:

  • Beginnen Sie in einem kleinen Bereich. Ein Schrank ist ein gutes Ziel.
  • Trennen Sie in Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Sachen, die noch gut sind, spenden oder verschenken.
  • Kaputte Dinge prüfen: Reparieren statt wegwerfen.
  • Elektronik getrennt sammeln und zum Recyclinghof bringen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Trennen Sie Müll konsequent. Das schont Ressourcen und spart Kosten. Nutzen Sie Pfand- und Rückgabesysteme für Flaschen und Verpackungen. Kaufen Sie Produkte mit wenig oder recyclebarer Verpackung. Reparaturen und Secondhand helfen, Müll zu vermeiden.

Lokale Initiativen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich über Aktionen in Ihrer Nähe. Oft gibt es kommunale Projekte zur Abfallvermeidung und zur besseren Wertstofftrennung.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Husby an: 04621/85 72 22. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen.

Bitte beachten Sie die Hinweise für Verpackung und Transport. So gelingt die Entsorgung schnell und regelkonform.