Entsorgung in Großenwiehe

Recyclinghof Eggebek: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Schadstoffen, Wertstoffen, Gebühren und Tipps für Großenwiehe

Großenwiehe

Allgemeine Informationen für Großenwiehe

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Großenwiehe befindet sich in Eggebek. Nutzen Sie den Recyclinghof für die Abgabe vieler Wertstoffe und Abfälle aus Ihrem Haushalt. Die Anlage ist leicht erreichbar und bietet eine breite Annahmepalette.

Adresse und Kontakt

Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoffannahme: Freitags von 09:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen).

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Arten von Abfällen an. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten zehn Kategorien. Nutzen Sie die richtige Anlieferung. Trennen Sie Materialien vor Ort wenn möglich.

  1. Sperrmüll, Elektroschrott und Kühlgeräte
  2. Metallschrott
  3. Pappe, Papier, Kartonagen
  4. Glasabfälle
  5. Flachglas
  6. Grünabfälle
  7. Kunststoffe (z. B. KG, HD-Rohre)
  8. Trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  9. Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  10. Altreifen (PKW und LKW mit Durchmesser < 1,4 m)

Sonderentsorgung

Textilien sollten wenn möglich gespendet oder in Textilcontainern abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an. Prüfen Sie lokale Annahmestellen in Großenwiehe und Umgebung.

Gefährliche Abfälle benötigen spezielle Behandlung. Bringen Sie Schadstoffe nur in haushaltsüblichen Mengen. Die Annahme erfolgt freitags während der Öffnungszeiten. Tragen Sie Gefahrstoffe sicher verpackt. Informieren Sie sich vor der Anlieferung über die Annahmebedingungen.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen helfen beim Sortieren, Abtransport und ordnungsgemäßen Entsorgen großer Mengen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für große Sperrmüllmengen bietet die Kommune eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Regeln. Die öffentliche Sperrmüllabfuhr kann abweichende Bedingungen haben.

Bei größeren Bauprojekten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Es gibt verschiedene Containergrößen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Preise variieren je nach Volumen und Entsorgungsart. Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren. Am Recyclinghof können ebenfalls Bauabfälle angeliefert werden. Für bestimmte Stoffe wie asbesthaltige Materialien ist die Abgabe nur in Big Bags möglich.

Gebühren und Hinweise

Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Fragen Sie vor der Anlieferung nach möglichen Kosten. Beachten Sie zudem die Annahmebedingungen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Bringen Sie Dämmmaterial verpackt anliefern.

Wussten Sie?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Glas wird wieder und wieder eingeschmolzen. Das spart Rohstoffe und Energie. Noch ein Tipp: Wenn Sie Sperrmöbel vorab online anmelden, vermeiden Sie unnötige Wartezeiten bei der Abholung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern das Wiederverwenden. Tauschringe und Repair-Cafés sind in der Region beliebt. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Das spart Geld und Ressourcen.

Vermeidung ist die beste Form des Recyclings. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. So steigen die Recyclingquoten und die Umwelt profitiert.

Praktische Tipps für Großenwiehe

  • Planen Sie die Anlieferung nach den Öffnungszeiten.
  • Sortieren Sie zu Hause grob vor. Das beschleunigt die Annahme.
  • Nutzen Sie örtliche Spendenmöglichkeiten für Textilien und Möbel.
  • Fragen Sie bei Unsicherheiten direkt am Telefon nach: 04621/85 72 22.

Bei Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Eggebek. Die Mitarbeiter beraten Sie gern. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und unklare Situationen.