Entsorgung und Recycling in Geltorf
Recyclinghof Kropp: Öffnungszeiten, Annahme von Grünabfällen, Altholz, Bauschutt, Metallschrott, Elektroschrott, Sperrmüll, Asbest, Textilien, Gebührenhinweise, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Geltorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Geltorf befindet sich in Kropp. Sie können dort viele haushaltsüblichen Wertstoffe und einige Bauabfälle anliefern. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten sowie Hinweise zu Mengen- und Gebührenbegrenzungen.
Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
- Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Hinweis: Angegeben werden in der Regel haushaltsübliche Mengen.
Wichtig angenommene Materialien
Der Hof nimmt viele verschiedene Wertstoffe an. Zu den wichtigsten zählen:
- Grünabfälle
- Altholz
- Bauschutt und weitere Bauabfälle (auch gipsbasierte Materialien)
- Metallschrott
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Altreifen (PKW ohne/mit Felge; LKW < 1,4 m Durchmesser)
- Bauabfall, asbesthaltig (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich)
- Glas- und Flachglasabfälle
Für einige Abfälle gelten besondere Annahmebedingungen (z. B. Verpackung von Dämmmaterial) und Entsorgungsgebühren können anfallen. Informieren Sie sich bitte vor Anfahrt telefonisch.
Spezialentsorgungen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte möglichst gespendet werden. In der Region gibt es in der Regel Sammelcontainer von lokalen Wohlfahrtsverbänden oder Kleiderkammern sowie gemeinnützige Einrichtungen wie Caritas oder Diakonie, die Kleidung annehmen. Bitte prüfen Sie die Annahmebedingungen (sauber, trocken, sortiert).
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Chemikalien und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie diese Abfälle zu speziellen Sammelstellen oder zu den Schadstoffsammel-Terminen der Gemeinde. Asbesthaltige Materialien dürfen nur sicher verpackt (z. B. in Big Bags) und nach Rückfrage am Recyclinghof abgegeben werden.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten private Dienstleister die passenden Leistungen an. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung (wie Wiegeschein oder Entsorgungsnachweis), damit keine Probleme mit illegaler Abfallentsorgung entstehen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine kommunale Sperrmüllabfuhr an. Termine müssen oft angemeldet werden. Alternativ können Sie beim Recyclinghof anliefern oder einen Container (Bau- oder Absetzmulde) mieten. Container sind praktisch bei größeren Renovierungen oder Abrissarbeiten. Beachten Sie, dass für Containermiete und für die Entsorgung von Bauabfällen Gebühren anfallen. Genauere Preisangaben erfahren Sie beim Recyclinghof Kropp oder bei der Gemeindeverwaltung.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Weniger Müll auf Deponien vermindert Geruchs- und Schadstoffbelastung. Außerdem reduzieren Sie Kosten für Gemeinschaft und Kommune, wenn Material recycelt statt neu hergestellt werden muss. Gerade bei gefährlichen Stoffen schützt korrekte Entsorgung unsere Gesundheit.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés, Foodsharing-Angebote und kommunale Kompostierungsprojekte. Vermeiden Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen: weniger Verpackung, langlebige Produkte, Reparatur statt Neukauf. Bringen Sie Altgeräte zu Rücknahmestellen oder nutzen Sie Rücknahmeaktionen von Händlern. So schonen Sie Ressourcen und sparen auf lange Sicht Geld.
Bei Fragen zu Gebühren, Sperrmüllterminen oder speziellen Annahmebedingungen kontaktieren Sie bitte Recyclinghof Kropp, Telefon 04621/857 222 vor Ihrem Besuch.