Entsorgung in Twedt
Recyclinghof Schleswig für Twedt: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, Schadstoffrückgabe, Altholz, Metall, Kunststoffe, Gebührenhinweise.

Allgemeine Informationen für Twedt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Twedt befindet sich in Schleswig. Nutzen Sie diesen Hof für die meisten Wertstoffe und größeren Entsorgungsfälle. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof SchleswigHaferteich 15
24837 Schleswig
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten & Annahme
Der Recyclinghof Schleswig hat die folgenden Öffnungszeiten — planen Sie Ihre Anfahrt danach, besonders samstags, wenn die Zeiten kürzer sind:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Für Fragen zu Öffnungszeiten und Anlieferbedingungen rufen Sie bitte vorher an: 04621/857 222.
Annahme — Top-Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie dort unter anderem:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Trockene gemischte Wertstoffe (auch mit Restanhaftungen)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW/LKW nach Vorgaben)
- Altholz
- Bauschutt, Bauabfall (inkl. Gipsbasis)
- Dämmmaterial (bitte verpackt liefern)
- Bauabfall, asbesthaltig (nur abgegeben in Big Bags)
- Bitumenpappe
Beachten Sie: Für bestimmte Abfälle (z. B. asbesthaltige Materialien, Altreifen, Sperrmüll in großen Mengen) können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch.
Spezialentsorgung, Spenden und Dienstleistungen
Textilien müssen nicht weggeworfen werden: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder werfen Sie sie in dafür vorgesehene Sammelcontainer. Viele gemeinnützige Träger holen größere Mengen auch ab oder nehmen in Annahmestellen an – spenden Sie, statt wegzuwerfen.
Gefährliche Abfälle (Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien, große Mengen Öl, Asbest) gehören nicht in die normale Mülltonne. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Schleswig telefonisch für Hinweise zur Rückgabe oder erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Twedt nach Sonderannahmeterminen für Schadstoffe. Bringen Sie gefährliche Stoffe nur in der vorgeschriebenen Verpackung zur Annahme.
Für Haushalte und Firmen, die entrümpeln müssen, bieten professionelle Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Nutzen Sie Angebote für Entrümpelung, Haushaltsauflösung und fachgerechte Entsorgung — spezialisierte Dienstleister übernehmen Demontage, Sortierung und Transport und entlasten Sie vor Ort.
Große Gegenstände & Baustellenabfall
Die kommunale Sperrmüllabfuhr bietet in der Regel eine Abholung für ältere Möbel und große Gegenstände an. Melden Sie Sperrmülltermine bei der Gemeinde Twedt an oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Abgabemöglichkeiten. Für Bauvorhaben empfiehlt es sich, Container (Mulden) zu mieten — örtliche Entsorgungsfirmen vermieten Container in verschiedenen Größen. Kosten variieren mit Volumen und Materialart; rechnen Sie bei Bauschutt und schadstoffhaltigen Abfällen mit höheren Gebühren.
Ausführlichere Informationen zu den Recyclingmöglichkeiten in Schleswig
Der Recyclinghof Schleswig trennt anlieferbare Stoffe und bereitet sie zur Wiederverwertung vor. Glas wird getrennt angenommen (auch Flachglas separat); Papier und Karton werden gesammelt und der Weiterverwertung zugeführt. Metall- und Elektroschrott werden entladen und sortiert, damit verwertbare Teile recycelt werden können. Grünabfälle werden kompostiert oder stofflich verwertet. Altholz wird nach Qualität getrennt: unbehandeltes Holz eignet sich für Recycling oder energetische Nutzung, behandeltes Holz wird gesondert entsorgt. Für Dämmmaterial ist wichtig: liefern Sie verpackt an, und asbesthaltige Abfälle nimmt der Hof ausschließlich in entsprechend zugelassenen Big Bags an — dies schützt Personal und Umwelt. Kleinere Kunststoffe sollten vorab grob gesäubert werden; sperrige Kunststoffteile wie Rohre werden ebenfalls angenommen. Achten Sie auf sortenreine oder zumindest größtmöglich getrennte Anlieferung, um Verzögerungen zu vermeiden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Setzen Sie auf Vorbeugung: Reparieren, Wiederverwenden und Tauschen reduzieren Abfall. Nutzen Sie lokale Tauschgruppen, Second-Hand-Läden und gemeinnützige Annahmestellen für Möbel und Textilien. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Grünmüll zu verringern. Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen und Repair-Cafés — sie schonen Ressourcen und Geld.
Für detaillierte Gebühren, Ausnahmeregelungen oder spezielle Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Schleswig unter 04621/857 222 an oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Twedt. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert, vermeiden Sie Schadstoffe im Hausmüll und nutzen Sie die Angebote für Wiederverwertung.